Notizblatt des Hessischen Landesamtes für Bodenforschung zu Wiesbaden, Band 3 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Allgemeinen Alter Alzey Anzahl Ausland Band Bassins beiden Beiträge Bensheim Beobachtungen Berlin besonders betrug Bevölkerung Bezug Biedenkopf Bingen Centralstelle daher Darmstadt December dick Durchschnitt Einnahme Einwohner einzelnen enthält ersten Ertrag Fall Februar Folge folgende Frankfurt Friedberg früher Fuss Ganzen Gemeinden geologischen geringe Gewerbe Giessen gleich Grossh Grossherzogthum Hessen Heft Herrn höchsten Höhe Jahr jährlich Januar Juni Kasse Kinder kleinerem Kohlen kommen Köpfe Kreise Landes Landesstatistik Länge letzten lichen Ludwig Mächtigkeit Mainz Mitglieder Mittel mittelrheinischen geologischen Vereins Mittheilungen Monat Morgen Nähe neuen Notizblatts des Vereins Oberhessen Offenbach Oppenheim Orte Periode Pers Personen Pfeddersheim Preussen Procent Provinz Provinz Starkenburg Rhein Rheinhessen Sand Sandstein Schichten Section Spalte Staaten Stadt Stand stark Starkenburg Statistik Stelle Stück Summe Tabelle Tage Theil Thon Tiefe Treibeis Uebersicht Vereins für Erdkunde Vergleichende Verhältnisse verschiedenen viel Volkszählung Wein weiter weniger Werth wieder Wien Worms Zahl Zoll zusammen Zusammenstellung
Beliebte Passagen
Seite 120 - Descriptive catalogue of a collection of the economic minerals of Canada, and of its crystalline rocks.
Seite 63 - Calendula pluvialis, öffnet sich zwischen 6 und 7 Uhr Morgens und pflegt bis 4 Uhr Nachmittags wach zu sein. Ist dies der Fall, dann ist auf beständige Witterung zu rechnen, schläi't sie aber nach 7 Uhr noch fort, so ist an demselben Tage Regen zu erwarten.
Seite 22 - Lauge in Leipzig (Bosenstrasse 4) eintreffen, an welchen sie portofrei in der Weise anonym einzusenden sind, dass jede derselben mit dem nämlichen Motto wie das den Namen und die voll ständige Adresse des Verfassers enthaltende versiegelte Couvert versehen wird.
Seite 22 - Arbeit entweder ganz oder auszugsweise oder theilweise drucken zu lassen, ohne dass der Verfasser noch auf Honorar Anspruch zu machen hätte; doch ist der Vereinsvorstand befugt, dem Verfasser eine anderweitige Veröffentlichung seines Werkes im ersten Falle nach Jahresfrist, im zweiten und dritten Falle sofort zu gestatten.
Seite 65 - Notizblatt des Vereins für Erdkunde und verwandte Wissenschaften zu Darmstadt und des mittelrheinischen geologischen Vereins. Herausgegeben von L. Ewald. Jahrgang I. No. 1—20. Darmstadt 1858. — 28) Mittheilungen aus J. Perthes
Seite 119 - Tafeln zur Statistik der österreichischen Monarchie. Zusammengestellt von der kk Direction der administrativen Statistik.
Seite 21 - Unter den praktischen geographischen Fragen aber ist die auf die Auswanderung bezügliche eine der wichtigsten. Die Ansiedelungen im Auslande können der Geographie dienstlich sein, wie den ersteren weitere Fortschritte durch die letztere in Aussicht stehen. „Der Verein von Freunden der Erdkunde zu Leipzig hat sich daher veranlasst gesehen , in der Sitzung vom 22.
Seite 74 - ... weniger im Wochentage oder im Datum des Kalenders zählen , als die ersteren , wie sie in .Japan und bei den Molukken **) Nachbarn wurden. So sind z. B. Macao an der chinesischen Küste und Manilla auf der philippinischen Insel Lucon um etwa...
Seite 22 - Mutterlande sowie auf die physikalisch-geographischen Verhältnisse, welche auf den Verkehr mit Deutschland fördernd oder hemmend einwirken, Rücksicht zu nehmen sein. Der ausgesetzte Preis beträgt Einhundert Tbaler.
Seite 22 - Bosenstrasse 4) eintreffen , an welchen sie portofrei in der Weise anonym einzusenden sind, dass jede derselben mit dem nämlichen Motto wie das den Namen und die vollständige Adresse des Verfassers enthaltende versiegelte Couvert versehen wird. Die Veröffentlichung der motivierten Urtheile erfolgt im März 1864.