Streffleurs militärische Zeitschrift, Band 1Monthly issues published 1811-90 contain a section on army personnel changes, called, 1811-47, Neeste Militärveränderungen; 1848-49, 1864-90, Personalveränderungen; 1860-63, Armeenachrichten. |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 5
Seite 12
Vukassevich mit 3 Bataillons, 1 1 Kompagnien, 2 Eskadrons zwischen Ala und
Peri; hinter ihm als Reserve Gen. Fürst Reuß mit 8 Bataillons, 5 Kompagnien, 2
Eskadrons zwischen Roveredo und Ala; – auf dem rechten Etsch-Ufer Gen.
Vukassevich mit 3 Bataillons, 1 1 Kompagnien, 2 Eskadrons zwischen Ala und
Peri; hinter ihm als Reserve Gen. Fürst Reuß mit 8 Bataillons, 5 Kompagnien, 2
Eskadrons zwischen Roveredo und Ala; – auf dem rechten Etsch-Ufer Gen.
Seite 16
Diese betrugen 54 Bataillons, 16 Kompagnien, 15 Eskadrons, oder 23,717 Mann
. Noch am nämlichen Tage wurden die in Tirol, nach dem neuen Plane,
überflüssigen Truppen zum Marsche nach Bassano beordert. Die Ausführung
dieser ...
Diese betrugen 54 Bataillons, 16 Kompagnien, 15 Eskadrons, oder 23,717 Mann
. Noch am nämlichen Tage wurden die in Tirol, nach dem neuen Plane,
überflüssigen Truppen zum Marsche nach Bassano beordert. Die Ausführung
dieser ...
Seite 25
Fürst Reuß mit seiner Brigade in Feltre eingerückt war, ihren Marsch an die Piave
fortgesetzt hatten, – trafen bereits bei Campana ein. Mit 4 Bataillons, 2
Kompagnien, Ä Eskadron ging dieser General bei Fener über den Fluß, in das
Lager bei ...
Fürst Reuß mit seiner Brigade in Feltre eingerückt war, ihren Marsch an die Piave
fortgesetzt hatten, – trafen bereits bei Campana ein. Mit 4 Bataillons, 2
Kompagnien, Ä Eskadron ging dieser General bei Fener über den Fluß, in das
Lager bei ...
Seite 31
Kompagnien Huff aus Villa folgeria über Vigolo, an; sie sollten Beide hinter dem
Lavisbache('Avisio) zum Hauptkorps stossen. – Am Morgen des 3o. Jänners
waren diese Bewegungen größtentheils ausgeführt. Auf der rechten Flanke
wurde ...
Kompagnien Huff aus Villa folgeria über Vigolo, an; sie sollten Beide hinter dem
Lavisbache('Avisio) zum Hauptkorps stossen. – Am Morgen des 3o. Jänners
waren diese Bewegungen größtentheils ausgeführt. Auf der rechten Flanke
wurde ...
Seite
Mann a) Genietruppen: 6 Kompagnien Sappeure . . . 6oo Z 2? Pontonniere . .
2oo 8oo b) Artillerie: 4 Kompagnien reitende . . . . . 520 24 2) für fahrende
Batterien 3, o1e ZB A) für Gebirgs-Batterien 25o IO %) für das Posizionsgeschütz
1,2 to 5 ...
Mann a) Genietruppen: 6 Kompagnien Sappeure . . . 6oo Z 2? Pontonniere . .
2oo 8oo b) Artillerie: 4 Kompagnien reitende . . . . . 520 24 2) für fahrende
Batterien 3, o1e ZB A) für Gebirgs-Batterien 25o IO %) für das Posizionsgeschütz
1,2 to 5 ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abtheilungen Alliirten alſo Angriff Anton Artill Artillerie aufgeſtellt Auguſt Baron Baſſano Bataillons Batterien beſetzen beſetzt beſonders beſtimmte Brenta Brigade Charleroi derſelben deſſen detto detto deutſchen dieſe dieſelbe Diviſion Ereigniſſe erſt erſten Erzh Eskadrons Feind feindlichen Feldzug Feltre Feſtung Fleurus Franz Franzoſen franzöſiſchen Fürſt Gefecht General Geſchichte Geſchütze Graf Hadik Heere Hptm Huſ Huſaren Infanterie iſt J. R. detto Jänner Johann Joſeph Kaiſer Kapl Karl Kaſematten Kavallerie Kolonne Kompagnien König konnte Korps Kriege laſſen Lieues Ligny linken Loudon Ludwig XIV Mann Marſch Marſchall marſchirte militäriſchen müſſen Namur nebſt Oberſt Obſtl Oderzo öſtreichiſchen Piave Preußen preußiſche Armee preußiſchen Prinz rechten Flügel Reiterei Reſerve Rittm Rückzug ſchen Schlacht ſchnell ſchon ſechs ſehr ſeine ſelbe ſelbſt ſen ſeyn ſich ſie ſind ſolche ſoll ſollte ſondern ſpaniſchen ſtand ſtatt ſtehenden Stellung Terrän Theil Tirol Truppen verſchiedenen Verſuche Vertheidigung Weiſe Werke wirkl Zeitſchrift Zündhütchen zweiten zwiſchen