Aus Israels Mitte - Heil für die Welt: Eine narrativ-exegetische Studie zur Theologie des Lukas

Cover
Walter de Gruyter, 01.03.2013 - 436 Seiten

Die Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft (BZNW) ist eine der ältesten undrenommiertesten internationalen Buchreihen zur neutestamentlichen Wissenschaft. Seit 1923 publiziert sie wegweisende Forschungsarbeiten zum frühen Christentum und angrenzenden Themengebieten. Die Reihe ist historisch-kritisch verankert und steht neuen methodischen Ansätzen, die unser Verständnis des Neuen Testaments befördern, gleichfalls offen gegenüber.

 

Inhalt

3 Die Pharisäerdarstellung in der Apostelgeschichte Brücke zum Judentum?
185
31 Gamaliel ein gottesgläubiger Pharisäer
187
32 Paulus der vorbildliche Pharisäerchrist
188
33 Die Zurechtweisung anderer christlicher Pharisäer Act 155ff
189
X Die Verheißung von Israel und Völkermission der Schluß des Evangeliums Lk 24
191
1 Aufbau und Struktur der Perikope
192
2 Das göttliche δεĩ von Kreuz und Auferstehung Jesu das leere Grab V 112
193
3 Die Auferstehung Jesu ist die Hoffnung Israels die narrative Funktion der Emmausperikope V 1335
194

III Zur Methodik
31
12 Zur narrativsynchronen Interpretationsweise
32
13 Zur Aufnahme diachroner Methodik
34
2 Konkretionen narrativer LukasInterpretation
35
The Narrative Unity of LukeActs theologische Tendenz
37
Images of Judaism in LukeActs impliziter Leserkreis
41
3 Im Gefolge Tysons erneute Bestimmung des impliziten Leserkreises
44
32 Wer sind die Hellenen in Act?
54
33 Völkerchristen als impliziter Leserkreis
58
34 Theophilus als literarischer Adressat
63
35 Judenchristen als impliziter Leserkreis
64
36 Ergebnisse
66
Textanalyse
69
IV Am Anfang das Ende die Schlußperikope Act 281631 als hermeneutischer Schlüssel zum Gesamtverständnis von LkAct
71
1 Der Erzählschluß aus der Leserperspektive Enttäuschung der Lesererwartung
73
2 Die erste Begegnungsszene Act 28 16 1722
76
Um der Hoffnung Israels willen trage ich diese Kette
78
22 Was versteht Lukas unter ἡ ἐλπὶς τοῦ Ἰσραήλ?
84
23 Die Entgegnung der stadtrömischen Juden V 21f
86
3 Die zweite Begegnungsszene Act 282328
87
31 Ein letzter Versuch die Verkündigung an die stadtrömischen Juden V 23b
88
32 Die geteilte Reaktion der stadtrömischen Juden V 24 eine Zwischenbilanz mit Folgen
91
33 Die Antwort des lk Paulus und das asymphonische Gesprächsende V 2528
92
4 Der Epilog V 30f
112
5 Zusammenfassung und Ertrag
114
V Wie alles beginnt der Anbruch des Heils Lk 1f
116
2 Das lk Erzählszenario aus Israels Mitte kommt das Heil
119
21 Zur Bedeutung des Jerusalemer Tempels in LkAct
121
22 Wen bezeichnet Lukas mit λαός
124
3 Die beiden Hauptfiguren des Heilsgeschehens
126
32 Der Interpretationsrahmen für die lk Erzählfigur Jesus
127
4 Zusammenfassung und Ertrag
132
VI Ein dunkler Schatten die Weissagung des Simeon Lk 22935
134
11 Simeon als der paradigmatisch fromme Jude
135
2 Die erste Weissagungshälfte Lk 22932
136
21 Jesus ist τό σωτήριον τοῦ θεοῦ V 30
138
22 Das Heilsgeschehen ist universal und israelorientiert V 31f
139
3 Das Erstaunen der Eltern Jesu Lk 233
141
4 Die zweite Weissagungshälfte Lk 234b35
142
41 Jesus gesetzt zum Fall und Aufstehen vieler in Israel V 34ba
144
42 Jesus gesetzt zum Zeichen dem widersprochen wird V 34bß
146
5 Zusammenfassung und Ertrag
147
VII Konfrontation und Ablehnung Jesu Verkündigung in Nazaret Lk 41630
148
1 Aufbau und Struktur der Perikope
150
2 Ein guter Ruf eilt Jesus voraus zur Funktion der summarischen Notiz Lk 414f
153
32 Zustimmung und doch kein Verstehen die Reaktion der Zuhörer V 22
155
4 Jesu zweite Rede und das dramatische Ende zweite Szene V 2330
157
42 Die Regel vom Geschick des Propheten in seiner Heimatstadt V 24
159
43 EliaElisa als Beleg für die Prophetenregel V 2527
161
5 Die feindselige Reaktion der Zuhörer V 2830
162
6 Zusammenfassung und Ertrag
163
VIII Das Haus muß voll werden die Perikope vom großen Gastmahl Lk 141624
164
2 Der szenische Rahmen Lk 14124
166
3 Das große Gastmahl V 1624
170
32 Die erste Maxime das Fest muß gefeiert werden V 1621
171
33 Die zweite Maxime das Haus muß voll werden V 22f
174
34 Die Konsequenz der Selbstausschluß der Ersteingeladenen V 24
176
4 Zusammenfassung und Ertrag
177
IX Nähe und Distanz das narrative Bild der Pharisäer in LkAct
179
1 Die Pharisäer als typisierte Vertreter der jüdischen Führung
180
2 Die Tür geöffnet aber nicht das Herz die Einstellung der Pharisäer zu Jesus
182
4 Die Universalisierung der Hoffnung Israels V 36ff
198
41 Wen bezeichnet Lukas mit εἰς πάντα τὰ ἔθνη V 47?
200
5 Die Zeugen im Wartestand das Ende von Lk 24 im Vergleich zu Mt 28
206
6 Zusammenfassung und Ertrag
208
XI Wie es weitergeht Bilanz und Ausblick
209
2 Die Doppelung des Himmelfahrtsgeschehens als Lesehilfe Act 11ff
211
XII Ein jüdischer Frühling der Kirche der Beginn christlicher Verkündigung an Israel Act 1167
213
Heil allein für Israel? Act 168
215
Heil für Israel meint Heil auch für die Welt Pfingsten und die Ausgießung des Geistes Act 2
218
4 Hoffnung auf die endzeitliche Umkehr Israels? zum Verständnis von χρόνοι ἀποκαταστάσεως Act 321
222
41 Der Bezug zu Act 168
224
42 Der Erzählrahmen und der Skopus der zweiten Petrusrede Act 31226
225
Die Buße Israels beschleunigt die Parusie V 19f
226
erst die Apokatastasis dann die Parusie V 21ff
227
5 Zusammenfassung und Ertrag
231
XIII Dunkle Wolken Stephanus und die Folgen seines gewaltsamen Todes Act 6f
233
2 Anmerkungen zur Historizität der Stephanuserzählung Differenz zwischen erzählter und historischer Welt
235
3 Die Erzählfigur Stephanus als Christusanhänger treu dem Tempel und dem Gesetz verbunden
237
Falsche Anklagen gegen Stephanus eine Intrige von Diasporajuden Act 6812
239
32 Das Verhör vor dem Synedrion Act 613760
241
Tod und Vertreibung V 54ff
252
5 Zusammenfassung und Ertrag
254
XIV Weichenstellungen die Jesusverkündigung vor den Toren der Völkerwelt Act 8f
256
2 Vom Zentrum an die Peripherie Israels die Missionstätigkeit des Philippus Act 8440
258
3 Vom Verfolger zum Verfolgten die Bekehrung des Paulus Act 9131
261
31 Die Bekehrung Act 9119a
262
32 Paulus vorrangig Völkermissionar Act 915f
265
33 Jüdische Feindschaft der verfolgte Paulus Act 919b31
271
XV Der Durchbruch die Bekehrung des Petrus zur Tischgemeinschaft mit den ἔθνη Act 10f15
273
2 Rollentausch Petrus wird zum Anwalt der Völkermission
275
3 Von Gott erhört die Vision des Cornelius Act 1018
276
4 Neuland der schwierige Lernprozeß des Petrus
278
42 Erschrecken und Abscheu die Vision des Petrus Act 10916
281
43 Wegweisung der ratlose Petrus und der Heilige Geist V 1723a
282
44 Ein Tabu wird preisgegeben Petrus trifft Cornelius V 23b33
284
45 Premiere auch Nichtjuden kann jetzt das Heil verkündigt werden V 3443
287
46 Das zweite Pfingsten die Geistausgießung auf ἔθνη V 4448
290
47 Wer wollte Gott wehren? die Bestätigung der Tischgemeinschaft in Jerusalem Act 11118
292
5 Der Weg der Mission bis zur Apostelversammlung Act 11191428
296
6 Das Aposteldekret ein Modus vivendi Act 15
297
7 Zusammenfassung und Ertrag
303
XVI Paulus der scheiternde Judenmissionar
306
2 Die erste Missionsreise Act 1311428
308
22 Der Testfall Paulus im pisidischen Antiochien Act 131352
310
23 Der Weg bis hin zur Steinigung Act 14128
318
3 Die zweite und dritte Missionsreise Act 15362114
320
31 Der jüdisch fromme Paulus und seine Beschneidung des Timotheus Act 1615
321
4 Am Ende seiner Mission der angeklagte Paulus Act 2126
338
Paulus sei antijüdisch Act 2126ff
340
43 Ἐγώ εἰμι ἀνὴρ Ἰουδαῖος Paulus verteidigt sein Judesein Act 22121
341
44 Περì ἐλπίδος καì ἀναστάσεως νεκρῶν ἐγὼ κρίνομαι Paulus bekennt seine jüdische Glaubenshoffnung Act 22302311
344
45 Frommer Jude und loyaler Staatsbürger Paulus vor Felix Act 24121
346
Verteidigung und Zeugnis Paulus vor Agrippa und Festus Act 26
348
47 Paulus in Rom Act 281631
352
Bilanz
361
Literaturverzeichnis
367
Stellenregister
407
Personenregister
413
Sachregister
417
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Bibliografische Informationen