Siebenbürgens geographisch-, topographisch, statistisch-, hydrographisch- und orographisches Lexikon: mittelst eines Versuches seiner Landkarten-Beschreibung bearbeitet und alphabetisch geordnet .... M - R, Band 3Strauß, 1839 - 423 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
½ St ¼ St Adeligen gehört Bach scheidenden Höhenzweige Bach Válye Berg beyden Bezirk des obern Djálu Dobokaer Gespanschaft Dorf liegt Einfalle des Baches einfallenden Bach entfernt Filiale eingepfarrt Filialgebiethe des Baches fließenden Bach fließt Fogarascher gebiethe Gebirg Gespan gleichweit gränzt griechisch nicht-unirten Pfarre griechisch-unirte Pfarre griechisch-unirten Kirche versehen gute halbe St gute Viertelstunde Hermannstädter Hunyader Gespanschaft katholische Pfarre kleine halbe St kleine St Koloscher Gespanschaft kommenden Bach Kraßnaer Kreises der Hunyader Kronstädter Kukelslusses Laufe liegt im Maroscher linken linksuferig einfällt Maroscher Hauptflußgebiethe Maroschfluß Mediasch Mogura NOzN NOzO NWzN NWzW oberm Ort entspringenden obern Kreises Pfarre und Kirche Ponor Post rechtsuferig einfällt reformirten Pfarre sächsischen Stuhl Sajó Samoscher schaft Segmentalflußgebiethe Sekler Stuhl Siebenbürgen Siehe SOzO SOzS Strehlbaches SWzS SWzW Thorenburger Gespanschaft Ungarn und Walachen unirte Pfarre unterm Ort User Valye Walachen bewohnt Weissenburger Gespanschaft westlichen Höhenzuge