Schauplatz Irdischer Geschöpffe: Worinnen Allerhand Menschen, unvernünfftige Thiere, Vögel, Fische, und dergleichen, Sampt Beschreibung ihrer Gestalt, Beschaffenheiten, Natur, Vermögen, Eigenschafften und Neigungen vorgestellet werden : Mit 160 Figuren. ¬Vierdter ¬Theil, Worinnen enthalten Die Abbildung und Beschreibug der Gestalt, Orthen, Nahrung, Fortpflantz- und Vermehrung, auchArth und Eigenschafft, allerley Fische, so wol im Meer, als in Flüssen und Ströhmen, enthalten, Band 4Schwänder, 1678 - 144 Seiten |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Alten andren Anfang Ariftoteles Arth auff Augen auß Bauch besten beyden biß breit Butten chen cher cken daher deffen deß dicke drey dünn eben einige Ende erste etliche Eyer Farbe fast fein fich find Fische Flecken Fleisch Floßfedern folche füffen Fuß gang gebähren geben gebracht gefangen gefunden gelb gemein genannt genennet Geschlecht Geschmack gesehen Gestalt glatt gleich groffe groß grosse Hand hart häuffig Haupt Haut Hecht inwendig iſt Jahr Jungen kleine Kopff Lande lang lange leben Leib lein lich Löcher Magen Männlein Maul Meer Menge Menschen mitten Mund nahe Nahmen Natur oben Orth Pfund rauhe Rondeletius Rücken rund Schalen scharffen Schiff schreibet Schuppen Schwang schwarz schwer schwimmen sehen Seiten ſich ſie sollen Speise Stacheln starcke stehen Stücke Theil Thiere unterschieden viel vier voller wachsen Waffer Wasser Weiblein weiß wenig wieder wohl wollen Zähne Zunge zusammen zwey