Erinnerungen an Stefan George: seine Freundschaft mit Julius und Edith Landmann |
Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 17
Seite 38
Bis heute weiss ich viele Gedichte Georges ganz , andere in einzelnen Strophen
und Versen , auswendig . ... deiner farbe meine träume " ( VIII 64 ) : diese und
viele andere Verse habe ich mir wohl über tausendmal innerlich vorgesprochen .
Bis heute weiss ich viele Gedichte Georges ganz , andere in einzelnen Strophen
und Versen , auswendig . ... deiner farbe meine träume " ( VIII 64 ) : diese und
viele andere Verse habe ich mir wohl über tausendmal innerlich vorgesprochen .
Seite 82
Karl Wolfskehl erhielt von ihm einen Brief , der so war , dass Wolfskehl später
sagte : Da hätte man eigentlich gleich hinfahren müssen . Mehrfach zitierte er in
der letzten Zeit Freunden gegenüber die Verse aus Shakespeares Julius Caesar
...
Karl Wolfskehl erhielt von ihm einen Brief , der so war , dass Wolfskehl später
sagte : Da hätte man eigentlich gleich hinfahren müssen . Mehrfach zitierte er in
der letzten Zeit Freunden gegenüber die Verse aus Shakespeares Julius Caesar
...
Seite 159
Ihr Leben und ihr Lesen hatten etwas Verwandtes . Ich denke meiner frühsten
Besuche in Kiel , wo wir Antigone und Ödipus auf Kolonos zusammen lasen . Ich
hatte bis dahin die Vorstellung , die Vollkommenheit im Lesen griechischer Verse
...
Ihr Leben und ihr Lesen hatten etwas Verwandtes . Ich denke meiner frühsten
Besuche in Kiel , wo wir Antigone und Ödipus auf Kolonos zusammen lasen . Ich
hatte bis dahin die Vorstellung , die Vollkommenheit im Lesen griechischer Verse
...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 1 | 62 |
Abschnitt 2 | 69 |
Abschnitt 3 | 100 |
Urheberrecht | |
5 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten Arbeit Ästhetik Basel beiden Berlin Bern bestand besuchte Bild blieb Boehringer Brief Buch damals deutschen Deutschland Dichter Dichtung Edith Landmann eigenen einige einmal einst Eltern empfand erschien erst erzählte Familie fand Folge Frage Freunde früher ganze geben Gedicht Gegenwart gehört geistige George gern Geschichte Gespräch gibt ging glaube gleich Goethe Gott griechischen grossen Gundolf Haus heute höchste höheren Jahren jetzt Juden Julius Landmann jungen Kiel Kind kleinen kommen konnte Kraft Kunst Land lange lassen Leben lebte Lehre leicht lesen letzten lich Liebe liess machen machte manchmal Mann Meister Menschen menschlichen Michael muss musste Mutter nahe Natur neuen Persönlichkeiten pflegte Recht Robert sagen sagte schrieb Schule Schweiz Schweizerische Shakespeare soll sollte später sprach stand Stefan George stehen steht Stelle tief Vater Verse verstand viel vielleicht Vorträge Welt wenig Werk Wert wieder Wien Wirklichkeit wirtschaftlichen Wissen Wissenschaft wohl wollte Wort zurück
Verweise auf dieses Buch
"Ich löse mich in tönen-- ": zur Intermedialität bei Stefan George und der ... Calvin Scott Eingeschränkte Leseprobe - 2007 |