Die künstlichen Treibereien der Früchte, Gemüse und Blumen zu ungewöhnlicher Jahreszeit: nach sechsjährigen eignen Erfahrungen, und nach Nicol aus den Englischen mit vielen Bemerkungen vermehrt, ein Handbuch für Gärtner, Oekonomen und Blumenfreunde |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alsdann alſo anbauen Anfangs angebaut Bäume Bedarf Beet bekannt Blätter Blumen Blüthen Bohnen braucht Breite daher darf December dieſe dieß Dünger eben ebenfalls einige Ende Erdbeeren Erde Erfolg erhalten erſt erſten falls Fenſter fich find frei Freien Früchte früher Frühjahr Fuß ganze gänzlich Gärtner gehen gehören Gemüſe gepflanzt geſchehen geſchieht gewöhnlich gibt gleich Grad große Gurken Hälfte Herbſte Höhe in's iſt Jahre Januar jungen Kälte Kirſchen kleine Kohlrabi kommen kommt Land lange laſſen läßt legten leicht lich Luft machen März Melonen Methode Miſtbeet Mitte Monate muß müſſen nähmlich Natur neue November Organe Pfirſiche Pflanzen Ranken Reben reifen rückwärtige Säfte Salat ſchon ſehr ſelbſt ſeyn ſich ſie ſiehe ſind ſolche Sommer ſondern Sonne ſpäter ſtehen Tabelle Tage Temperatur theils Thier tief Töpfe treiben Treiberei Treibhaus übrigen viel vorn Wachsthum Wärme Waſſer Wein wenig wieder Wien Winter Wochen wohl Wurzeln zeigt Zweige zweite Zwiebel