Die künstlichen Treibereien der Früchte, Gemüse und Blumen zu ungewöhnlicher Jahreszeit: nach sechsjährigen eignen Erfahrungen, und nach Nicol aus den Englischen mit vielen Bemerkungen vermehrt, ein Handbuch für Gärtner, Oekonomen und BlumenfreundeTendler, 1834 - 162 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abtheilung alsdann Ananas Anbau Anfangs Mai angebaut ausgepflanzt Bäumchen Bäume Bedarf bedeckt Beet Begießen Blätter bloß blühen Blumen Blüthen Bohnen Bretern Broccoli Carotten Construction cultivirt daher darf December deßhalb dieſe dieß Dünger Ende Erdbeeren Erde Erdhäuser erhalten erst Februar Fenster find freien Grunde frisch Frost Früchte Frühbeeten frühe Treiberei Frühjahr Fuß gänzlich Gärtner Gattung Gemüse gepflanzt geschieht Glashaus große Gurken Haus Herbste Höhe in's Treibhaus iſt Jahre jungen Pflanzen Juni Kälte Karviol Kasten Kirschen kleine Kohlrabi Kübeln Küchengärtner laſſen läßt lehte Luft Luftgeben März Melonen Mistbeet Monat Muskateller muß müſſen nähmlich nöthig November Parapet Parthie Pfirsichbaum Pfirsiche Pflanzen Pflanzwerk Pflaumen Plaß Ranken Reben reifen rückwärtige Salat ſchon ſehr Sellerie seyn ſich ſie Siehe Fig ſind Sommer Sonne Spalier Spargel später Spinat stark stehen Stöcke Tabelle Tage Temperatur theils Töpfe treiben Treiberei Treibkästen unsern viel vorn Wachsthum Wärme Waſſer Wein wenig Winter Wirsingkohl Witterung Wochen Wurzeln Zweige Zwiebel