Lewis Hine revisited: Der anthropologische Ansatz von Lewis Hines Work PortraitsLewis Hine (1874-1940) gilt vor allem wegen seiner Reportagen über die Kinderarbeit in den USA als ein bedeutender Dokumentarfotograf. Er selbst schätzte dagegen insbesondere seine seit 1920 entstandenen »Work Portraits«, die eine positive Vorstellung vom arbeitenden Menschen vermitteln. Hines Auffassung vom Menschen wurde offenbar durch die von William James und John Dewey vertretene Philosophie des Pragmatismus geprägt. Hiermit lässt sich auch erklären, dass Hine gegen Ende seines Lebens so gut wie keine Aufträge mehr erhielt. Denn das von ihm fotografisch zum Ausdruck gebrachte Ideal der selbstbestimmten Existenz, in dem sich die liberale Einstellung der Pragmatisten spiegelt, verlor nach der Wirtschaftskrise von 1929 zunehmend an Akzeptanz. Anerkennung erfuhr Hine zuletzt nur noch im Umfeld der Fotografenvereinigung Photo League. Nach seinem Tod setzte eine nennenswerte Rezeption seines Werks erst 1967 mit einer Monografie von Judith Gutman ein. Allerdings etablierte sich damals mit Unterstützung des Kurators John Szarkowski gerade auch eine »neue Generation« von Dokumentarfotografen, wodurch Hines Arbeiten wiederum in der Gefahr standen, unmodern zu wirken. Bei genauerer Betrachtung erweist sich das ihnen zugrunde liegende Konzept aber als eine attraktive Gegenposition zu der betont wertneutralen Darstellungsweise, die von Szarkowski zur Norm erhoben wurde. Denn diese impliziert eine naturalistisch objektivierende Weltsicht, in der das spezifisch Menschliche ausgeblendet ist, während Hines »Work Portraits« den Menschen trotz seiner materiellen Bedingtheit als eine autonome Instanz erscheinen lassen. (Dritte, neu gestaltete und überarbeitete Auflage; erste Auflage 2015) |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Hines Leben und Werk | 23 |
Strand und Stieglitz | 28 |
Die Rücknahme von Hines Ideal am Beispiel Lee Friedlander | 63 |
Quellenverzeichnis | 69 |
79 | |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Approach to Photography April Arbeit Artikel Ausstellung Berenice Abbott Bild Biographical Notes Camera Work Charities Chicago Child Labor Committee Commons Dewey document Documentary Approach Documentary Photography Dokumentarfotografie Dokumentation Ellis Island Empire State Empire State Building Ethical Culture Februar Felix Adler Florence Kellogg Foto Fotos Friedlander Graphic Number Gutman Hine an Paul Hine’s Hines Fotografien Hines Werk human Ideal Immigranten Immigration Imre Kertész Jahr James Januar John Dewey Kaplan Lewis Hine Library of Congress Life machines Magazine make Manny März McCausland papers Men at Work Menschen menschlichen Modern Art Museum of Modern Naomi Rosenblum National Child Labor NCLC New York Hrsg Newhall November oben Oktober Old Printer Paul Kellogg Pennsylvania Railroad Personen Photo League photographs Pittsburgh Pittsburgh Survey Projekt Reportagen respektive Riis Roy Stryker Russell Sage Foundation Sampsell-Willmann School of Ethical Siehe Stieglitz Survey Graphic Szarkowski University Walker Evans Western Electric years