Die Autorität der Zeit in der Frühen Neuzeit

Cover
Arndt Brendecke, Ralf-Peter Fuchs, Edith Koller
LIT Verlag Münster, 2007 - 532 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
"Der Band legt einen von der Lebenszeit bis zur Geschichtszeit reichenden Schnitt durch die soziale und kulturelle Pragmatik von "Zeit" in der Frühen Neuzeit. Jenseits der groÝen Erzählungen, in denen 'Zeit' zu einem Gradmesser für die Entwicklungsstadien der Moderne und das Uhrwerk zu einer Grundmetapher für die Taktung ausdifferenzierter Gesellschaften geworden ist, wird sie hier als ein vielfältigen Bedürfnissen entsprechendes Konstrukt temporaler Referenzen aufgefaÝt und ihr Potential diskutiert, alltagsrelevante Entscheidungen, Handlungen und Deutungen zu autorisieren."--Back cover
 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Inhalt

I
7
II
9
III
23
IV
47
V
49
VI
69
VII
93
VIII
117
XV
233
XVI
257
XVII
305
XVIII
307
XIX
333
XX
353
XXI
375
XXII
377

IX
119
X
133
XI
149
XII
169
XIII
171
XIV
187
XXIII
411
XXIV
455
XXV
491
XXVI
523
Urheberrecht

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 54 - So do we unjustly assign the power of action even unto time itself, nor do they speak properly who say that time consumeth all things ; for time is not effective, nor are bodies destroyed by it, but from the action and passion of their elements in it ; whose account it only affordeth, and measuring out their motion informs us in the periods and terms of their duration, rather than effecteth or physically produceth the same.

Bibliografische Informationen