Die deutsche Stadt: Die blühende Stadt : Stadtplanung, Stadt-Häuser ; 1900 - 1914 / W. Seibert/H. Maas, Band 14 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Seite | 11 |
Schlafräume | 33 |
Bauleitung | 38 |
Vertragliche Regelungen | 40 |
Vertragswesen Sonderbedingungen | 41 |
Verträge Architektenvertrag | 42 |
Baustoffbedarf und Leistungsaufwand | 43 |
Raumbuch | 44 |
Schaufenster Ladeneinrichtungen | 201 |
Schneiderwerkstatt Bäckerei Fleischerei | 202 |
Klempnerei Schmiede Schlosserei | 203 |
Gesamtanlagen | 204 |
Flachbauten | 205 |
Geschoßbauten | 206 |
Sanitäre Anlagen Umkleideräume Speise räume | 207 |
Gehöfte Gehöfte auch S 144147 | 208 |
Kürzungen und Zeichen 46 Grundmaße | 46 |
Grundnormen IV Bauteile Bauphysik 47 Wände | 47 |
Geschäfts und Fabrikhaufen | 52 |
Treppen | 80 |
Seile | 84 |
Straßen | 92 |
Umfriedungen Grenzzäune Schutzzäune | 98 |
Hausgliederung | 104 |
Einrichtung und Anordnung | 113 |
Möbel und Einbauschränke | 129 |
Bettenarten | 130 |
Bettnischen und Schrankwände | 131 |
Bettenstellungen | 132 |
Raumgrößen | 133 |
Einrichtung Wannen Waschtische Aborte | 134 |
Einrichtungseinzelheiten | 135 |
Badeöfen Raumbedarf | 136 |
Abmessungen Beispiele | 137 |
Lage | 138 |
Einzelheiten | 139 |
Fliesen | 140 |
Steine Belage Platten | 141 |
Zelte Lauben Treibhäuser | 142 |
Wochenendgärten Wohnlauben häuser Sport | 143 |
Kleinsiedlung | 144 |
Bäuerliche Siedlung | 145 |
Tauben HühnerGänse Enten | 146 |
Kaninchen Ziegen Schafe Schweine | 147 |
Kleine Eingeschoßhäuser Staffelhäuser Zweigeschoßhäuser | 148 |
Anbaubare | 149 |
Teilbare | 150 |
Teilbare mit Einzelheiten | 151 |
Mittlere ein und zweigeschossig Staffel häuser | 152 |
Große Arzthäuser | 153 |
Doppelhäuser Reihenhäuser | 154 |
Eingeschossige Zweigeschossige Sonder formen | 155 |
Laubenganghäuser | 156 |
Mietshäuser Zweispänner | 157 |
Mietshäuser Mehrspänner | 158 |
Mietshäuser Sonderfälle Seife X Schulen und Heime auch XVI | 159 |
Kinderkrippen Raumbedarf 161 Kindergarten Jugendhort | 161 |
Schulbesucher und die zu ihnen passendenMaße und Möbel | 162 |
Möbelformen und Stellung | 163 |
Klassengröße und Form | 164 |
Raumberechnung | 165 |
Sonderräume Zeichensaal Musikraum Werkräume | 166 |
Sonderräume für naturwissenschaftlichen Unterricht | 167 |
Fenster Türen Flure Treppen | 168 |
Kleiderablagen Aborte Nebenräume | 169 |
Flachbauformen | 170 |
Mehrgeschossige Bauten | 171 |
Lage Raumbedarf Bettengrößen | 172 |
Nebenräume Beispiele | 173 |
Arbeits Lehrerräume | 174 |
Lage Raumbedarf | 175 |
Institute Hörsäle | 176 |
Raumanforderungen Gesamtanlage | 177 |
Buchformate Gestelle Gangbreiten Bücherspeicher | 178 |
Lesesäle Gesamtanlage | 179 |
Lichteinfall Zeichentische Geräte Unter bringung der Zeichnungen | 184 |
Anordnung der Geräte Beispiele von Bau ateliers | 185 |
Arbeitsgeräte Möbel | 186 |
Tiefe und Höhe der Räume Durchgangs breiten | 187 |
Platzbedarf und Mindestabstände der Sitze Tische Regale und Registraturschränke | 188 |
Mihdestraumbreiten nach Fensterachsen | 189 |
Grundrißschemen | 190 |
Beispiele | 191 |
Raumaufteilung der Arbeitsräume tiefe Räume | 192 |
Festpunkte Knotenpunkte | 193 |
Organisation Einzelheiten 195 Schatzkammern Geldschränke Tresor anlagen | 195 |
Bauhöhen | 196 |
Grundrißschemen | 197 |
Möbel Stützenentfernungen Treppen 199 Baupolizeibestimmungen | 199 |
Eingänge und Schaufenster Beispiele | 200 |
Gesamtanlagen | 209 |
Rindviehställe | 210 |
Pferdeställe Seite | 211 |
Jauchegruben Düngerstätten | 212 |
Scheunen Schuppen Silos | 213 |
Gleisprofile | 214 |
Gleisanlagen Krümmungshalbmesser Drehscheiben | 215 |
Wagenprofile | 216 |
Ladesteige für Güterbahnhöfe Personenbahn steige | 217 |
Personenbahnhöfe Ortslage Durchgangs und Kopfbahnhöfe | 218 |
Einzelheiten Durchgangsgrößen Gepäck ausgabe Fahrradständer Fahrkarten schalter Sperre | 219 |
Größen Rampen | 220 |
Parkplätze | 221 |
Tankstellen 222 Lage | 222 |
Beispiele und Einzelheiten Kraft wagenräume Groß g aragen | 223 |
Arten Grundsätzliches Rampen | 224 |
Vorschriften Beispiele | 225 |
Lage Größe Anordnung der Gebäude | 226 |
Beispiele | 227 |
Mindestabmessungen für Tische und Durch gänge | 228 |
Verschiedene Anordnung der Tische im Speise saal und Kaffeehaus | 229 |
Sparsame Platznutzung Platzbedarf je Gast | 230 |
Schnellimbißräume Amerikanische Beispiele | 231 |
Straßenbahnspeisewagen | 232 |
MitropaKüche | 233 |
Schema der Raumbeziehungen | 234 |
Arten Freistehend Angebaut Eingebaut | 235 |
Nebenräume Kleiderablagen Warenstän der Weinkeller Speiseausgabe | 236 |
Bettenräume Ausstattung Einrichtung | 237 |
Eisenbahnschlafwagen Holz und Polster klasse | 238 |
Fahrgasträume im Zeppelin | 239 |
Baupolizeiliche Vorschriften über Lage Flur | 240 |
Beispiele | 246 |
Fußball Handball Hockey Trommelball | 252 |
Turnhallen | 258 |
Freibäder | 264 |
Schießbahnen Golfplätze | 270 |
PoliklinikPflegeeinheit | 276 |
Altersheime | 282 |
Lage Platzbedarf | 288 |
Begriffsbestimmungen von Baustoffen | 294 |
Stichwörterverzelchnis | 304 |
Normformate 48 Wände SchornsteineKamine | 12 |
Zeichnungen Faltung 49 Decken Dächer | 13 |
Schriftfelder und Stückliste Glasbilder 50 Heizung Tafeln und Rahmen Schilder 51 Heizung | 14 |
Zeichnungsanordnung Maßstäbe Ein 52 Heizung schritten Linienarten 53 Heizung | 15 |
Sinnbilder für Rauch und Luftkanäle Fenster 54 Heizung und Lüftung Türen Treppen 55 Lüftung | 16 |
Sinnbilder für Kürzungen und Schraffuren für 56 Lüftung Baustoffe 57 Wärmeschutz | 17 |
Sinnbilder für Installationen Fernsprecher Ra 58 Schallschutz dioanlagen 59 Schallschutz | 18 |
Sinnbilder für Gas Wasser Heizanlagen 60 Akustik Öfen Herde 61 Erschütterungsschutz Körperschall | 19 |
Sinnbilder für Herde Geräte Möbel 62 Beleuchtung | 20 |
Z e i с h n e n 63 Beleuchtung | 21 |
Einführung 64 Lichtdurchlässige Baustoffe | 22 |
Der Mensch das Maß aller Dinge 65 Fensterlage und Größe | 23 |
Abmessungen und Platzbedarf 66 Berechnungen | 24 |
Mensch und Wohnung 67 Reflexion Fensterfaktor Himmelslage | 25 |
Mensch und Fahrzeug Bahnwagen 68 Bauordnungen | 26 |
Mensch und Fahrzeug KraftwagenFlugzeuge Sonnenlicht | 27 |
Raumbedarf Raumabmessungen und Möbel | 180 |
stellungen | 78 |
Das Auge als Maßstab für die Erscheinung der Dinge 69 Sonnenbahnschema Fensterlage Haus zeilenlage | 28 |
Mensa Möbelstellungen | 181 |
Mensa Raumbedarf Küche Wirtschafts räume | 182 |
Kleiderablage Wohn Verwaltungs | 183 |
Nebenräume | 203 |
Maßverhältnisse tember | 29 |
Maßverhältnisse Anwendung 71 Sonnenbahn am 21 Dezember | 30 |
Bauteile als Ergebnis werkstoffgerechter Ver Fenster arbeitung | 31 |
Bauformen als Ergebnis der Konstruktion 72 Anordnung Anschlag und Flügelformen | 32 |
Haus und Form als Ausdruck der Zeit und 73 Lüftung Heizung Sichtschutz Sonnen ihrer Lebensart schutzEinbruchschutz 74 Eiserne Fenster Größe... | 33 |
Bauentwurf Arbeitsvorgang | 34 |
Vorarbeiten Mitarbeit des Auftraggebers VI Öffnungen und Steigungen 37 Kosten von Hochbauten und damit zusammen Türen | 37 |
38 hängenden Leistungen 76 Anschlagformen | 38 |
Berechnung des umbauten Raumes 77 Arten Breiten Dicken Größen | 39 |