Aufklärung und Ökumene: Reunionsversuche zwischen Katholiken und Protestanten im deutschsprachigen Raum des späteren 18. Jahrhunderts

Cover
Mohr Siebeck, 2005 - 484 Seiten
English summary: In the age of the late Enlightenment there was an unprecedented ecumenical euphoria in Germany. Numerous Catholic and Protestant theologians and laymen tried to bring their religious denominations closer together by planning and carrying out, either as individuals or in groups, attempts at Catholic-Protestant reunions. These attempts at ecumenicalism, which up to now had remained unnoticed in research on church history, and which - unlike the official talks at the end of the 17th century- were largely made by private persons, are the subject of this work. Christopher Spehr studies the origins, the theological argumentation and the connections between the reunion activities. In addition, he examines the literary reactions of prominent Protestant theologians of the Enlightenment as well as Catholic critics of the Enlightenment and outlines their disapproval. German description: Im Zeitalter der Spataufklarung, der Zeit zwischen dem Ende des Siebenjahrigen Krieges und der Franzosischen Revolution, entstand in Deutschland eine bis dahin nie dagewesene okumenische Euphorie. Zahlreiche katholische und protestantische Theologen und Laien suchten eine Annaherung ihrer Konfessionen zu erreichen, indem sie als Einzelpersonen oder in Arbeitsgruppen katholisch-protestantische Reunionsversuche andachten, konzipierten und unternahmen. Diese in der Kirchengeschichtsforschung bisher kaum beachteten okumenischen Versuche, die - anders als die offiziellen Gesprache am Ende des 17. Jahrhunderts - grosstenteils von Privatpersonen unternommen wurden, sind Gegenstand vorliegender Arbeit. Christopher Spehr konzentriert sich auf die veroffentlichten Reunionsversuche sowie deren Rezeption in Publikationen und ungedruckten Briefen, welche von kirchengeschichtlicher Brisanz sind. Er fragt nach der Entstehungsgeschichte, der theologischen Argumentation und den Zusammenhangen zwischen den reunionistischen Aktivitaten. Ausserdem untersucht er die literarischen Reaktionen prominenter protestantischer Aufklarungstheologen wie katholischer Aufklarungskritiker und skizziert deren ablehnende Haltung bezuglich der Reunionsprojekte.
 

Inhalt

Rezeptionsgeschichtliche Aspekte
80
Gerstenberg als eigenwilliger Mitstreiter von Carl Friedrich Bahrdt
86
DieAlgemeinen Gedanken des christlichen Diogenes
92
85
100
4 Beda MayrsDer erste Schritt
109
Reaktionen
176
Mayrs modifizierter Reunionsversuch
208
7 Der protestantischkatholische Entwurf oder Plan
211
8 Johann Rudolf Anton PideritsBeyträge zu den neuesten
257
Reunionsdiskussion derBeyträge
277
Ein katholischaufklärerisches Reunionsmodell
301
Das Ende der ZeitschriftReligion und Priester
307
10 Aloys Merz Kontroverspredigten
313
11 Johann Salomo SemlersFreimütige Briefe
338
Semlers Religions und Kirchenverständnis
356
Äußere Vielfalt und innere Einheit
370

katholische Reunions
241
Zwischenergebnis I
246
III
249
Der Berliner Aufklärer Nicolai und die Religion
376
Urheberrecht

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2005)

Christopher Spehr, Geboren 1971; Studium der Evangelischen Theologie in Bethel, Tubingen, Zurich; 2004 Promotion in Munster; 2005 Assistent an der Ev.-Theol. Fakultat der Universitat Munster (Lehrstuhl Prof. Dr. Albrecht Beutel), 2006 Dissertationspreis der Theol. Fakultaten der WWU 2005, seit Marz 2009 Pfarrer z.A. der Ev. Kirche von Westfalen, 2009 Erteilung der venia legendi im Fach Kirchengeschichte durch die Evangelisch-Theologische Fakultat der Universitat Munster und Offentliche Antrittsvorlesung, 2009/10 Vertretung der W-3 Professur fur Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultat der Ruhr-Universitat Bochum, 2010 Vertretung der W-2 Professur fur Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultat der Friedrich-Schiller-Universitat Jena, 2010/11 Vertretung der W-3 Professur fur Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultat der Friedrich-Schiller-Universitat Jena. Hanns-Lilje-Preis 2010 fur Luther und das Konzil.

Bibliografische Informationen