Historische und topographische Darstellung von dem Stifte Kremsmünster |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
126 | |
136 | |
151 | |
179 | |
193 | |
202 | |
214 | |
230 | |
43 | |
46 | |
49 | |
56 | |
67 | |
74 | |
83 | |
93 | |
101 | |
114 | |
256 | |
282 | |
364 | |
401 | |
409 | |
424 | |
442 | |
461 | |
468 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Adel Aebte Albert allgemeinen alten Anfange ansehnlichen ausgezeichneten Bauern Bayern bedeutende befindlichen bereits Bernhard besondere bestand bestätigte bestehenden bestellte Besten beträchtliche beyden Bischofe bisher brachte Bruder Capelle chen daselbst Desterreich drey eben Edlen eigenen einige Ende Enns erbaute erfolgte erst ertheilte feiner feyerlich Folge folgenden freyen Friedrich früheren Fürsten ganzen geistlichen gelegenen gelehrten gemacht Gewalt gleich glücklich Grafen großen Güter Haus heil heiligen Heinrich Herrschaft Herzog hierauf hierzu hiesigen hohen insbesondere Jahre Johann Kaiser Kirche Kloster konnte Kremsmünster Kurz Lande lange legte Lehrer Leopold lich ließ Linz machte Mann mannigfaltigen Markte minder mittelst Mönche Nachfolger nahe nahm nebst neuen Orte Papste Passau Pfarre Prälaten Rechte Reformation Salzburg Schulen Seite seyn siehe Sohn Sorgfalt sowohl Stadt Stände stellte Steyer Stifte Tage thätigen Theil Tode unsere Unterthanen Urkunde verschiedenen vielen vornehmlich Vorsteher Vortheile vorzüglich ward weiteren Wels wenig wieder Wien wohl zuständigen zwey