Schauspiele des Mittelalters, Band 1In Bd. 2 (S. 411-418) finden die Handschrift Cod. A 67 der Burgerbibliothek Bern und drei darin enthaltene Schauspiele aus dem 16. Jahrhundert Erwähnung. Es handelt sich um Stücke Friedrich Dedekinds in der Bearbeitungen eines unbekannten Schweizers: 1) Peccator conversus. Die erst Comedj. Vonn wahrer Bekeerung eines rüwenden Sünders, uß heyliger Schrifft. 2) Miles christianus. Die ander Comedj vonn dem kampf oder ritterschaft eines bekerten Sünders. 3) Miles christianus. Von dem christlichen Ritter, wie der sälbig von usserlichen syenden fürnemlich angefochten wird. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alſo alzo Auferſtehung Auftritt beſſer biſt Cayphas Centurio Chriſti Chriſtus Criſt deſſen dicat dicit dieſe diner diſe engel erſt erſte facht fein fich find fint fomen friſt frowen fumpt gand geſehen gottes groſſen groz hand Handſchrift haſt hebbe herre iſt Jhesus Joſeph Juden lieber Lucifer lute Maria Jacobi Maria Magdalena måter meiſter menſch menſchen minen mögent Mundart muß niht ouch Perſonen Pilatus Reime Respondet ſag ſagen Salvator und ſpricht Schauſpiele ſcheint ſchon ſein ſeine ſelb ſelben ſeyn ſich ſie ſin ſind ſint ſol ſolt ſond ſondern ſprach ſpricht zů ſpridit ſtan ſtand ſtat ſtehen ſteht Stüde ſtund ſun ſunder Tert teutſchen tüffel Tunc úch uff antwurt unſer vaſt vatter Vers Verſe werlt weſen wider wirt wort zwiſchen