Blumen-Zeitung, Bände 18-19 |
Im Buch
Ergebnisse 1-5 von 5
Seite 107
Im Monat Februar werden die Zweige der die beiden untern Blumenblätter sind
zierlich gefranzt . Pflanze beschnitten , und alle Augen , mit Ausnahme von Jede
Blume hat etwas mehr als einen Bou Durchmesser , 3-4 an dem obern Ende ...
Im Monat Februar werden die Zweige der die beiden untern Blumenblätter sind
zierlich gefranzt . Pflanze beschnitten , und alle Augen , mit Ausnahme von Jede
Blume hat etwas mehr als einen Bou Durchmesser , 3-4 an dem obern Ende ...
Seite 197
Ich dann wird man einen dichten Busch erlangen , der mit i Hrn . Mittler in seinem
im Johannisthale geleges feinen langen freischwebenden Zweigen auf seiner
Ober : in Garten und zwar ini Cacteenhause , wo ich bei fiache mit Blúthen ...
Ich dann wird man einen dichten Busch erlangen , der mit i Hrn . Mittler in seinem
im Johannisthale geleges feinen langen freischwebenden Zweigen auf seiner
Ober : in Garten und zwar ini Cacteenhause , wo ich bei fiache mit Blúthen ...
Seite 355
... jedoch ohne die Zweige zurückzuschneiden , Welche Üeberraschung ! Ein
weithin durch den Garten welches verderblich sein und Fäulniß herbeiführen
wurde . stromender tóftlicher Lohigeruch leitete unmittelbar zu der Sobald die
Pflanzen ...
... jedoch ohne die Zweige zurückzuschneiden , Welche Üeberraschung ! Ein
weithin durch den Garten welches verderblich sein und Fäulniß herbeiführen
wurde . stromender tóftlicher Lohigeruch leitete unmittelbar zu der Sobald die
Pflanzen ...
Seite 37
ren an den Spigen der Zweige . Sie blúht vom Juni Diese niedliche Orche wurde
von Herrn linden in bis November . Neu : Granada gefunden . Die 2/2 Zou im
Durchmesser Musaenda macrophylla . Cinchonaceae . Penhaltenden Blumen ...
ren an den Spigen der Zweige . Sie blúht vom Juni Diese niedliche Orche wurde
von Herrn linden in bis November . Neu : Granada gefunden . Die 2/2 Zou im
Durchmesser Musaenda macrophylla . Cinchonaceae . Penhaltenden Blumen ...
Seite 109
Diese lepteren wachsen wohl febr Der Stamm flettert , er ist cylindrisch , tahl ,
dúnn , úppig nach Wood's Methode , und man kann leicht Pflans aschgraulich ,
theilt sich in Zweige , welche mit rauhen Wårze zen von großem Umfange
erlangen ...
Diese lepteren wachsen wohl febr Der Stamm flettert , er ist cylindrisch , tahl ,
dúnn , úppig nach Wood's Methode , und man kann leicht Pflans aschgraulich ,
theilt sich in Zweige , welche mit rauhen Wårze zen von großem Umfange
erlangen ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
ausgezeichnet Baſis Baum Beete befinden beiden bekannt beſonders bilden Blätter blühende blüht Blumen Blüthen Boden breit bringen derſelben deſſen dieſe dieſelbe drei Durchmeſſer eben einige einzelne Ende Erde Eremplare Erfurt erhalten erhielt erſten Fall Familie fand Farbe faſt fein fich find folgende folgt Form Fortſegung freien Früchte früher Fuß ganze Garten Gärtner Gattung geben gefüllt gelb Georginen gewöhnlich gezogen gleich groß große Gruppe Herr Herrn hoch Höhe iſt Jahre jungen Kelch kleine konnte Kultur kurz Land lang lange legten leicht lich Luft machen Menge Mitte muß müſſen Namen Natur neue oben Pflanzen Preis recht reich rein Roſen roth Samen Sammlung ſchon ſchöne ſehr ſein ſeiner Seite ſelbſt Serrn ſich ſie ſind Sommer ſondern Sorten Species Stedlinge ſtehen Stengel Strauch Theil Topf unſere viel vorzüglich warmen Waſſer weiß weißen weiter wenig wieder Winter wohl Wurzeln zahlreich ziemlich zwei Zweige