Science and Technology Studies: Eine sozialanthropologische EinführungDieser Band ist die erste deutschsprachige sozialanthropologische Einführung in das Feld der Science and Technology Studies - ein Forschungsfeld, das sich der empirischen Untersuchung des alltäglichen Zusammenspiels von Wissenschaft, Technologie und gesellschaftlicher Ordnung widmet. Der sozialanthropologische Zugriff stellt neben den grundlegenden theoretischen und methodischen Aspekten klassische sowie neuere ethnographische Arbeiten in den Mittelpunkt und diskutiert die Bedeutung von Materialität, Wissen und Praxis sowie von Infrastrukturen und Klassifikationen für das Verständnis von Wissenschaft und Technik. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
7 | |
9 | |
Teil I Wissenschaftsphilosophische und soziologische Grundlegungen | 48 |
Teil II Forschungsansätze der Science and Technology Studies | 101 |
Teil III Sozialanthropologische Perspektiven auf STS | 190 |
Autorinnen und Autoren | 346 |
348 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Science and technology studies: eine sozialanthropologische Einführung Stefan Beck,Jörg Niewöhner,Estrid Sørensen Keine Leseprobe verfügbar - 2012 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Akteur-Netzwerk Theorie Akteure Alltag Analyse Ansatz Anthropologie Arbeiten Bedeutung Begriff beiden Beispiel Beitrag Beobachtung bereits beschreiben besonders bestimmten bezeichnet Beziehung Callon Collins Denken deutlich Dinge Douglas drei eigenen einige Elemente empirischen entscheidend Entstehung entwickelt Entwicklung Erkenntnis erst ethnographische Ethnologie Europäische Feld Fleck Form Foucault Frage frühen geht gerade Gesellschaft Gruppen Hacking Handeln heute historische Interessen Jahre Jahrhunderts Kapitel Klassifikationen Knowledge konkreten könnten Kontext Konzept Kritik Kultur kulturelle Labor Laborstudien Latour lichen machen macht materiellen Medizin Menschen menschlichen Merton Metaphern Methoden Moderne muss Natur Naturwissenschaft Netzwerk neue Persönlichkeit Perspektive Phänomene Politik Praktiken Praxis Prozess Rahmen Rolle schaft schen Science and Technology Scientific SCOT Sinne Sociology soll sowie sozialen Soziologen spezifischen stellt Strong Programme Tatsachen Technik technischen Technology Studies Teil theoretischen tion University Press unterschiedliche Untersuchung verschiedenen verstanden viel Weise weiter Welt weniger wichtige wieder Wiener Wissen Wissenschaft wissenschaftliches Wissen York zentrale Zusammenhang zweiten