Unsere Voreltern und unsere Eltern: Zum 15. Mai 1895 für die Familie als Manuskript gedruckt |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abend Aebtissin alten Alvensleben Ansang Assessor August beiden Berlin besonders Besuch Bethanien blieb brachte Brief Bruder Büchsel Bülow damals Diakonissen Eindruck einsachen Eltern ernsten ersten Familie fand fehr fein Frau freundlich Friedrich Wilhelm IV ganze gehen General Gerlach ging Gnade Gott Graf Greifswald Großmutter Großvater Hand Hause heiligen Herr Herrn Herzen herzlich hielt Hülfe Iahre Inhibitorium Jahre jetzt jungen Kinder Kirche Kläden kleinen König konnte lange lassen Leben lebhaft letzten Leute lieber Vater ließ Luise Luise Hensel machte Magdeburg Majestät Mann Matthäikirche Minister Morgen mußte Mutter nahe nahm neue Otto von Gerlach Pastor Goetze Pferd Präsident Predigten Preußen Putbus Quedlinburg recht Regiment Rittmeister Rote Adlerorden Sache sagte Schede schreibt schrieb Schwadron schwer Segen Sohn später Stadt stand Tage Teil Teplitz thun Tochter trat Treue unseres lieben unseres Vaters unserm Vater Verkehr viel voll völlig Weise wieder Wilhelm wohl Wohnung wollte Wort Wunsch zwei
Beliebte Passagen
Seite 31 - Ein Mensch ist in seinem Leben wie . Gras; Er blühet wie eine Blume auf dem Felde. Wenn der Wind darüber gehet, so ist sie nimmer da, Und ihre Stätte kennet sie nicht mehr.
Seite 166 - Er ruft mich an, so will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not, ich will ihn herausreißen und zu Ehren machen; (16) Ich will ihn sättigen mit langem Leben, und will ihm zeigen mein Heil.
Seite 223 - Und wie * Moses in der Wüste eine Schlange erhöhet hat, also muß des Menschen Sohn erhöhet werden, * 4 m°,. 21,8.9. 15. Auf daß Alle, die an ihn * glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.
Seite 70 - Die Blinden sehen, und die Lahmen gehen, die Aussätzigen werden rein, und die Tauben hören, die Toten stehen auf, und den Armen wird das Evangelium gepredigt; und selig ist, der sich nicht an mir ärgert.
Seite 169 - Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir, daß sie dich behüten auf allen deinen Wegen, daß sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest.
Seite 169 - Ob tausend fallen zu deiner Seite und zehntausend zu deiner Rechten, so wird es doch dich nicht treffen.
Seite 299 - wer mich bekennet vor den Menschen, den will ich auch bekennen vor meinem himmlischen Vater", denkt er an die Nachfolge und meint das Bekenntnis in der Gesinnung und in der That.
Seite 332 - Wer Dank opfert, der preiset mich; und das ist der Weg, daß ich ihm zeige das Heil Gottes.
Seite 112 - Die Hauptveranlassung dieses Briefes ist die Bitte, mir ein paar Worte von Below zu schreiben, wir haben ihn ja beide lieb. Ich habe mehrmals in Zeitungen von einer neuen Sekte bei Stolpe gelesen und immer Angst gehabt, 5 der gute Below möge sich in irgend Etwas noch tiefer verwickelt haben.
Seite 111 - Besonders lieb und teuer ist mir der Referendarius Götze. Du kennst ihn vielleicht: ein blühender Junge, hinkt durch eine Wunde, hat das Kreuz, kam zu Savigny. Ich liebe ihn sehr, einer der schuldlosesten, frömmsten Menschen, die ich je gesehen und von der süßesten Geselligkeit. Ich habe mit diesem und noch zehn anderen trefflichen jungen Leuten ein Wochenkränzchen, wo man ernst oder froh ist. Götze und die Gerlach's sind sehr fromm. Ich beneide diese Menschen oft um das erweckende, vertrauliche...