Die Küchengärtnerei: eine praktische Anleitung zur Erziehung und Pflege aller im Gebiete dieses Theiles der Gärtnerei vorkommenden Gewächse ...F.A. Herbig, 1838 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abtheilung Anlage April Artischocke Aufbewahrung Aussaat bedeckt Beete besonders besten Blåtter Blumenkohl Blüthen Boden Bohnen Brassica Broccoli Brunnenkresse Brut Champignons chen dahingegen Dünger Endivie entweder Erbsen Erde ersten Erziehung Falle Farbe Freien Früchte früher Frühjahr Fuß Fuß breiten Gårten gedungt gefået gelbe gepflanzt Geschmack gewiß gewöhnlich giebt gleich groß Größe Grünkohl Herbst iſt Jahre jungen Pflanzen Kälte Kartoffel kleine Knollen Kohl Kohlrabi Kohlrübe Köpfe Kopfsalat kultivirt Kultur Land lange långer läßt lehteren leicht lich locker Luft März Meerkohl Melonen Methode Mist Mistbeet Mohrrüben muß müſſen Nachtheil niedrigen nöthig perennirende Pflans zen Quinoa rein gehalten rothe Rübe runde Saamen Salat Salbei Schnittkohl Sellerie ſich ſie ſind Sorten Spargel spåter Spielart Spinat Stangenbohnen stark Stengel Theil trocken Trüffel Unkraut unsere verschiedenen viel vorzugsweise wachsen Wachsthum warmen weiß weiße weniger Werth Winter Witterung wohl Wurzeln Zoll Zoll hoch Zoll tief zubereitet zuvor zweiten Zwiebel