Die Voraussetzungen für die Aufstellung von Konzernbilanzen |
Im Buch
48 Seiten stimmen mit dem Suchbegriff "Konzern" in diesem Buch überein.
Wo ist der Rest dieses Buches?
Ergebnisse 1-3 von 48
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Einleitung | 7 |
B Das Wesen der Konzernbilanz | 27 |
B Die organisationstechnischen Voraussetzungen | 51 |
1 weitere Abschnitte werden nicht angezeigt.
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abhängigen Gesellschaft Akademie für Deutsches Akt.-Ges Aktien Aktiengesellschaft Aktiengesetz Aktienrechts Aktienrechtsausschusses Aktienrechtsnovelle allgemeinen Anschaffungswerte Anteilbesitz Aufstellung von Konzernbilanzen Bank Bedeutung besonderen besteht bestimmten Beteiligung Betriebe Betriebsgemeinschaft Betriebsverlauf Betriebswirtschaft Bewertung Bewertungsvorschriften Bilanz Bilanzgliederung Bilanzierung Bilanztheorie Bilanzwahrheit bilden Bodenschätzungsgesetz Bores Buchführung Daehn daher derartige Deutsches Recht dynamische Bilanz einheitliche Leitung einheitlichen Bilanzstichtages einheitliches Bilanzschema Einzelbilanzen einzelnen Unternehmen Erlaß erst Fällen folgende Forderung Form Frage Führerprinzip Führung gemeine Wert Gesetzgeber gesetzlichen Gewinn Gewinngemeinschaft großen Grund Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung grundsätzlich Handwörterbuch häufig herrschenden Gesellschaft innerhalb des Konzerns Interessengemeinschaft Jahresabschluß Kapital Kapitalbeteiligung Kapitallage konsolidierte Bilanz Konsolidierung Kontenplan Konzern Konzernbilanzierung Konzerngesellschaft Konzernglieder Konzernleitung Konzernunternehmen lichen Liquidität möglich muß Muttergesellschaft neue Aktiengesetz Praxis Rechnungswesen rechtlich selbständiger Unternehmen Regelung Reichsfinanzhof schaften Schmalenbach Schwierigkeiten Stelle Steuerbilanz stillen Reserven Teilwert Thoms Tochtergesellschaft Übersichtsrechnung unsere Verflechtung Verlustrechnung Vermögens verschiedenen vertikal Vertrag Voraussetzungen Vorschriften Wahl des Bilanzstichtages Wertansatz wichtig Wirt wirtschaftliche Einheit Wirtschaftszweige Wiswedel Zeitpunkt zern zernunternehmen Zusammenfassung Zwecke