Geschichte der Stadt Magdeburg von ihrer ersten Entstehung an bis auf gegenwärtige Zeiten, Band 3Creutz, 1803 - 626 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
besonders beyden beym Bischof Brandenburg Braunschweig Bruder Burgemeister Bürger Bürgerschaft Cardinal Albert Chron Churfürsten Friedrich Churfürsten von Sachsen dabey daher damals daselbst deburg dieſe Domkapitel drey Dreyh Egeln einige Elbe endlich erst Erzbischof Erzstifte Feinde freye Fürsten Fuß geistlichen Geld gleich Gottes Grafen Grafen von Mansfeld großen Gulden Güter Halberstadt håtten Haus Heinrich Herzog hielt Hülfe Hussiten Jahre jezt Johann Jubeljahr Kaiser katholischen Kirche Kloster Bergen konnte Kriege Lande Langhans laſſen lich ließ Luther Lutherischen Magd Magistrat Mann Mark Meib Menken Mönche muste nachher nahm nebst neuen Neuenmarkt Neustadt Papst Pfarrer Pferde Pomar Prediger Propst Protestanten Rath Rathhause Reformation Reichstage Sache Sachsen Saxon Schloß ſchon Schöppen Schöppen Chronik Schuß ſehr ſein ſeiner seyn ſich ſie Sleidan sollten Stadt Halle Stadt Magdeburg Stande Stapelrechte Stift Streitigkeiten Sudenburg Tage Theil Thurm Unterthanen vers viele ward wider wieder Wittenberg wollte Zerbst zwey