Helgoland und die Helgolander: Memorabilien des alten Helgolander Schiffscapitains Hans Frank HeikensSchulze, 1844 - 137 Seiten |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abtheilung alsdann alten an's Land Angelleinen Anker Armuth Boot Bord Böte Brandung Bremer Schiff Brod Chaluppen daher dieſe drei dreißig einander einige Elbe Ellen erste erzählen Fahrt Fahrzeuge Fang Faß Fischer Fischerböte Fischerei Fischerleinen Fischfang Flagge Fluth Franzosen Frau fremden Freude Fuß ganze Gefahr gerathen ging Gott groß große Hamburg Hans Frank Hause Heikens heißt Helg Helgol Helgoland Helgolander Sprache hiesige hohe Hügel Hülfe in's Boot in's Meer indem Insel Jahre Johannistag Jölle kamen Kaper Kapitain Kinder kleinen Klippen kommen konnten Küste Ladung lange läßt Leben lehte Leinen leßten Leute lichen ließ Lootsen Lootsenboot Lootsengeld Lootsenwesen Mann Mannschaft Mark Menschen muß mußten Nacht Neuwerk Peter Lührs Quartiersleute Rhede Ruderboot sahen Sandbank Sandinsel Schellfisch Schiff Schiffscapitain Schillinge schlugen Schniggen schweren Seeleute Segel ſie sogleich sollte Sprache Strande Strandrecht Sturm Sturmwind Theil unsere Verdienst viel vier voll vorhanden Vormann Wasser weiß Wellen Wetter wieder Wind Winter wohl zwei