Illustrirtes Handbuch der Obstkunde, unter Mitwirkung mehrerer Pomologen, Band 5 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abgeſtumpft Achſe Annal Baltet Bergamotte beſchreibt Beſchreibung beſchrieben beſonders Beulen Beurré Birne birnförmig Bivort braun bräunlichen breit Butterbirne butterhaft Colmar Decaisne Derſelbe Diel dieſe dieſelbe Duhamel dunkelbraun ebenſo eiförmig Eigenſchaften des Baumes Einſenkung eirund elliptiſch erſt erzogen faſt flach Fleiſch fleiſchig Frucht Fruchtholze ganzrandig gelb gelblich gerändelt geröthet geſägt Geſchmack Geſtalt gezahnt glatt groß grün grünlich halbſchmelzend hält ſich Heimath und Vorkommen Höcker hohlachſig holzig Holzſchnitte iſt ſie Jahn kegelförmig Kelch Kerne Kernhaus klein Körnchen umgeben kreiſelförmig kurz länglich Liron Literatur und Synonyme Lucas meiſt meiſtens mittelgroß Mons Muskateller Müskirte Namur oben Oberdieck oval Poire Pomologen Punkten punktirt Reife und Nutzung Roſt Röthe ſaftreich Schale ſcheint ſchmelzend ſchon ſchwach ſehr fein ſei ſeicht ſein ſeiner ſelbſt Sept ſie ſich ſind ſitzt Sommerzweige Sonnenſeite ſpäter ſpitz Spitze ſtarken ſtärker ſtehend ſteht Stiel ſüß Theil verſchieden wächſt wenig wollig ziemlich ſtark zugeſpitzt zweige