Unterricht von der teutschen sprache und poesie: deren uhrsprung, fortgang und lehrsätzen. Wobey auch von der reimenden poeterey der aussländer mit mehren gehandelt wird |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
acht alſo alten Anfang Arbeit auff auß Autor baben billig bringen Buch Buchſtaben Carmina chen dennoch dergleichen dern derſelben deſſen deßhalben Deutſchen diefer dieſe dieſelbe Dingen diß eben einige Ende Erempel Erfindung erſten etliche faſt fchen fein felbft ferner fich finden findet folches fondern gange geben gebracht gebrauchen gegeben gehalten gelehrte gemacht gemeinen genant genommen geſchrieben geweſen gleich Gott Griechen Griechiſchen große gute Herr Herrn hierin hievon inan init inſonderheit iſt Jahr König Kunſt Landes Lateiniſchen Latino Leben Leute lich lieber Lieder lingua machen macht Mann Meinung muß Nahmen Nation Natur nennet neue Poeten quæ quod recht Rede Reime rein Sachen ſagt ſchon ſchreiben Schrifften ſehen ſehr ſein ſeiner ſelbſt ſich ſie ſind ſo viel ſolche ſondern ſonſt Sprache Tages Theil Urtheil vers Verſe viel Vorrede wenig wieder wollen worinnen Wort Zierlichkeit