Staatliche Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland und Frankreich auf regionaler Ebene: Bestandsaufnahme und VergleichInhaltsangabe:Einleitung: Bürgerinformation ist die erste Pflicht staatlicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sachlich, neutral und objektiv zu informieren ist dabei zentraler Anspruch und Wesenselement funktionierender Demokratien gleichermaßen. In der vorliegenden Arbeit werden mögliche Lücken zwischen diesem Anspruch und der Wirklichkeit untersucht. Ausgangspunkt hierfür sind zunächst die Vorgaben aus der PR-Theorie bzw. Forschung sowie die aktuellen gesetzlichen Vorgaben für staatliche Öffentlichkeitsarbeit, welche den normativen Rahmen des Tätigkeitsfeldes prägen. Ob diese idealtypischen Ansprüche in der Praxis verwirklicht werden, wird eine an diesen Grundlagen orientierte empirische Untersuchung erbringen. Das Augenmerk gilt dabei insbesondere den Teilbereichen Struktur, Aufgaben und Arbeitsweisen staatlicher Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Zentraler Untersuchungsgegenstand ist die noch wenig bearbeitete regionale Ebene. Gleichzeitig wird ein länderübergreifender Ansatz verfolgt: Deutschland (wie zu zeigen sein wird: die Bundesländer) und in Frankreich (die régions) werden untersucht und verglichen. Ziel ist es, länderspezifische Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu erarbeiten, und mit den Ergebnissen zu einem Ausbau des Forschungsstandes Öffentlichkeitsarbeit beizutragen. So ist auch hier, wie Bischoff bereits vor mehr als 20 Jahren auf kommunaler Ebene bemerkt, für die vorliegende Untersuchung die Beobachtung entscheidend, dass es in unserem Staat nicht unbedingt an Werten mangelt, die davon abhängen, dass eine aktive Gesellschaft existiert, sondern an deren Realisierung. . Gang der Untersuchung: Zunächst wird, ausgehend von den Prämissen vergleichender Forschung, anhand historischer, politischer, wirtschaftlicher und kultureller Faktoren, die funktionale Äquivalenz französischer Regionen und deutscher Bundesländer als notwendige Bedingung der Vergleichbarkeit erarbeitet (Kapitel 2). Die Definition (Kapitel 3) und Geschichte (Kapitel 4) staatlicher Öffentlichkeitsarbeit in Frankreich und Deutschland wird kurz nachgezeichnet. Aufbauend auf den idealtypischen Vorgaben aus der Theorie (Kapitel 5) und den normativen Ansprüchen der jeweiligen Gesetzgebung (Kapitel 6) folgt eine Zusammenschau des Stands der Forschung auf gesamtstaatlicher, regionaler und kommunaler Ebene zum Themenfeld staatlicher Öffentlichkeitsarbeit in den beiden Ländern (Kapitel 7). Auf dieser Basis wird das Untersuchungsziel, die Analyse regionaler [...] |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Operationalisierung des Untersuchungsziels | 58 |
Auswertung | 122 |
Zusammenfassung und Ausblick | 147 |
Anhang | 162 |
150 | 213 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Staatliche Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland und Frankreich Auf ... Stefan Hezel Keine Leseprobe verfügbar - 2002 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
13 Total Valid 13 Valid cases Abteilung Anschreiben Antworten Antwortkategorien Arbeitsannahme Arbeitsweise Aufgaben aufgrund Basse-Normandie Befragten beiden Staaten Berlin Böckelmann 1991 bspw Bundesländer Bürger Bürgerinformation cases Missing cases communication publique Conseil Régional deutschen Deutschland und Frankreich Erfolgskriterien ergänzend Ergebnisse Europa Europa der Regionen Europäischen Union Frage Fragebogen französischen Regionen frequency frequency value frequency value value Friedrichs 1990 Gebietskörperschaften genannt genannt genannt k.A. 99 häufig Hrsg idealtypischen Information Institutionen interne jeweils Kapitel kommunaler Ebene Kommunen Koordination label nicht genannt label value frequency Marketing Maßnahmen Mehrfachnennungen Mitarbeiter national O O O persönl politischen Pressestelle Pretests Public Relations Referat regionale Identität regionaler Ebene regionaler Presse Regionalmarketing rund Service de Communication sowie staatlicher Öffentlichkeitsarbeit staatlicher Presse Stellen für Presse Teilöffentlichkeiten Total 15 Total Valid cases Touristen Umsetzung Untersuchung Valid cases 15 Valid cases Missing value frequency frequency value label value value value label Verkaufsförderung Verlag Wirtschaft Zémor zentralen Presse zentralen Stelle