Drei Meister. Balzac – Dickens – Dostojewski: Drei Biografien in einem Band"Obwohl in einem Zeitraum von zehn Jahren entstanden, bindet doch kein Zufall diese drei Versuche über Balzac, Dickens und Dostojewski zu einem Buche zusammen. Einheitliche Absicht versucht die drei großen und in meinem Sinne einzigen Romanschriftsteller des neunzehnten Jahrhunderts als Typen zu zeigen, die eben durch den Kontrast ihrer Persönlichkeiten einander ergänzen und vielleicht den Begriff des epischen Weltbildners, des Romanciers, zu einer deutlichen Form erheben." Ein biografisches Meisterwerk: Die Lebensbeschreibung von Balzac, Dickens und Dostojewski im berühmten, romanhaft-lebendigen Stil Stefan Zweigs. Stefan Zweig. Drei Meister. Balzac – Dickens – Dostojewski. Drei Biografien in einem Band. Erstdruck: Insel Verlag, Leipzig 1920. Neuausgabe, durchgesehener Neusatz, LIWI Verlag, Göttingen 2020. LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 1 | 3 |
Abschnitt 2 | 5 |
Abschnitt 3 | 25 |
Abschnitt 4 | 48 |
Abschnitt 5 | 51 |
Abschnitt 6 | 60 |
Abschnitt 7 | 105 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Antlitz Arbeit Armen Atmosphäre Augen Augenblick außen Balzac beiden Bild Blick Blut Bücher bürgerlichen dämonische Demut Dichter Dickens Dinge Dostojewski Dunkel eigenen Einheit einmal einzelne einzig Ekstase England englischen erst Europa ewig Existenz fast Form Frage Frau fremd fühlt ganze Gefahr Gefühl geheimnisvolle Geist geistigen Geld gerade Gestalten Gewalt geworden gibt Glauben gleich gleichsam Glück Gott Grauen Grenze großen Güte Hand Helden Herz Himmel hinein höchste Höhen innere irdischen Jahre jedem Karamasow Kind kleinen Körper Kraft Kunst Land Landschaft läßt Leben Leiden Leidenschaft letzten lich Liebe liebt Lippen Lust macht Menschen Menschheit Moral muß Napoleon neuen nieder reich Roman Ruhm russische Rußland sagt sanft scheint schen Schicksal Seele seelischen sehen Shakespeare sieht Sinn Spiel stärker Stolz Straße Stunde tausend Tiefe Tragödie Traum Unendliche ungeheure unsere viel vielleicht wahren weiß weiter Welt Werk Wert Wesens wieder will willen Wirklichkeit wissen wollen wollte Wollust Wort zurück Zustand