Geliebte Objekte: Symbole und Instrumente der Identitätsbildung

Cover
Walter de Gruyter, 1996 - 506 Seiten
Keine ausführliche Beschreibung für "Geliebte Objekte" verfügbar.
 

Inhalt

Dinge und persönliche Objekte in der Psychologie
10
die mir bereitwillig über ihre Objekte und sich Auskunft gaben Hilfreich
13
Ausblick
16
Der Begriff des Besitzes
26
Zur Psychologie des Besitzens
37
Selbstgefühl und Dinge
55
Vertrautheit und Lebendigkeit im Identitätsgefühl
64
Räumliche Aspekte des Selbsterlebens Abgrenzung
75
Übergangsobjekte
322
Pathologische und normale Beziehungen
333
Emotionsintegration
358
Vom Übergangsobjekt zum persönlichen Objekt
374
Persönliche Objekte
381
33
399
Probleme des empirischen Zugangs
401
Gruppenunterschiede und Zusammenhänge
411

Die Rolle von Dingen für das Selbstgefühl
83
Handlungsräume und persönliche Orte
91
Entwicklung als räumliche Veränderung
105
Persönliche Räume und Orte
121
23
165
26
256
30
277
Symbolische Funktionen persönlicher Objekte
293
Affektive Beziehungen zu Dingen und Menschen
305
Spielräume der Persönlichkeitsintegration
439
Literaturverzeichnis
453
37
455
43
463
13
470
Stichwortverzeichnis
495
Objektverzeichnis
505
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Adoleszenz Alleinsein Aspekte Ausmaß autistische Bedeutung Begriff beiden Beispiel beispielsweise Besitz besonders bestimmte Bezie Beziehungen bezüglich Bezugsperson Bindung Bindungstheorie Bowlby chen deshalb dienen Dinge dinglichen drei eigenen Person Eltern emotionale Entwicklung Erinnerungsfunktion Erinnerungsobjekte erlebt erst Erwachsenen Fähigkeit Fetisch Form Funktionen persönlicher Objekte Furby Gefühl Gegenstände gegenüber genannten Gruppe Handlungen häufiger Identität Identitätssymbole imaginären Gefährten Individuation individuelle Individuum instrumentellen Interaktion intime Introjektion James jekte Jugendliche Kapitel Kind Kleinkindes kognitiven Kommunikation Körper kreativen kulturellen läßt Lewin lich Mead meist Menschen metonymischen Modell Möglichkeit muß Mutter öffentlichen ontogenetisch persönliche Orte persönliche Räume Personrepräsentanzen Perspektive Perspektivenübernahme Phänomen Phantasie primär Privatheit Privatsphäre Prozeß psychischen Psychologie räumlichen Reliquien schen Schließlich Selbstgefühl Selbstgewahrsein Selbstkommunikation selbstreflexiven signifikanten Situation sönlicher sowie sozialen spektive spezifische stärker Stofftiere symbolische Objekte symbolische Selbstergänzung symbolisieren Tagträumen tion Trennungen Über-Ich Übergang Übergangsobjekt Umwelt unsere Unterschied Untersuchung Vertrautheit verweisen Vygotsky Walkman weitere weniger wichtig Winnicott Wohnung Zeichen Zeichengebrauch zugleich Zusammenhang zweiten

Bibliografische Informationen