Tritt durch die Wand und werde, der du (nicht) bist: Auf den Spuren des chinesischen Denkens"Wer gut zu gehen weiß, bleibt ohne Spuren." Kai Marchal war 22, als er dieser daoistischen Weisheit folgend in den 1990ern mit der Transsibirischen Eisenbahn nach China reiste. Dieses Land verkörperte damals für ihn das radikal Andere, einen letzten Sehnsuchtsort jenseits der westlichen Lebensform. In unserer chaotischen Gegenwart ist China längst ins Zentrum der Welt gerückt; mit dem schleichenden Niedergang des Westens wird auch die neue Führungsmacht China immer wichtiger. Doch was wissen wir eigentlich über das chinesische Denken? Suchten Daoisten, Konfuzianer und Buddhisten "nur" nach Weisheit - oder verfolgten sie ein philosophisches Projekt, das uns auch heute noch helfen kann, ein gelingendes Leben zu führen? Welche neuen Perspektiven können uns Denker wie Laozi, Wang Bi oder Wang Yangming anbieten? Das Ergebnis von Kai Marchals langjährigem Ringen mit dem Gegenstand "China", der sich uns wie kein anderer entzieht, ist ein Buch, das auf faszinierende Weise sehr unterschiedliche Genres miteinander verbindet: philosophische Einführung, literarischer Essay, Reisebericht, autobiografisches Bekenntnis. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Abschnitt 5 | |
Abschnitt 6 | |
Abschnitt 7 | |
Abschnitt 8 | |
Abschnitt 11 | |
Abschnitt 12 | |
Abschnitt 13 | |
Abschnitt 14 | |
Abschnitt 15 | |
Abschnitt 16 | |
Abschnitt 17 | |
Abschnitt 18 | |
Abschnitt 9 | |
Abschnitt 10 | |
Abschnitt 19 | |
Abschnitt 20 | |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abschnitt alten Augen Bedeutung beiden bereits besser besten bestimmte Bewegung Bewusstsein Blick Buch buddhistischen China chinesischen damals Daodejing Daoismus daoistischen denken deshalb deutschen Dinge drei eigenen eigentlich einfach einige einmal Ende erklärt erst erzählt Europa Fall finden Frage französischen Frau früh ganze Gedanken Gegenwart gehen geht Geist Geld gerade gern Geschichte Gespräche gewiss geworden gibt ging glauben großen Heidelberg heute höheren Jahr Jahrhundert Japan jetzt junge Kaiser Kinder konfuzianischen Konfuzius konnte Kultur kurz lange lassen Leben Leere Lehre leicht Leser letzten Mann Meister Menschen Metapher muss musste Mutter Nähe Namen natürlich neue Paris Philosoph recht sagte Satz scheint schnell Schüler sehen Seite soll sollte später Sprache Stadt stand Stelle tatsächlich tief überhaupt Übersetzung Überzeugungen unsere Vater verstanden verstehen viel vielleicht Vorstellung Wahrscheinlich Wang Bi Wang Yangming Weise weiß weißen weiter Welt wenig wichtig wieder wirklich wissen wohl wollte Wort Wünsche Zukunft zurück zwei