Geschichte der deutschen Sprache |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
1 | |
2 | |
3 | |
35 | |
V Die Gliederung der deutschen Sprache | 42 |
VI Sprache und Schrift | 90 |
VII Das Zeitmaß der Rede | 99 |
VIII Die Betonung | 103 |
IX Die Laute | 134 |
X Die Flexion | 266 |
Berichtigungen | 376 |
377 | |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alem Alemannischen allgemeinen alten Althochdeutschen Altsächsischen Anlaut Ausgleichung Auslaut AzfdA Bairischen begegnet Behaghel beiden Belege Berlin besonders bestand Betonung Bildungen Bremer Brienz deutschen Sprache Diss ebda einfachen einzelnen Endung entstanden erhalten erscheint erst Fällen fast ferner finden findet Formen Fränkischen früher ganzen Gebiet gebildet Gegend geht germ germanischen Geschichte geworden gilt gleich Gottschee Grammatik Grenze großen Halle häufig heißt heute hochdeutschen Jahrh Konsonanten kurzen Landes langen Laut lautgesetzlich Leipzig lich liegt meist Mittel Mitteldeutschen Mittelhochdeutschen Mittelniederdeutschen Mundarten nebeneinander neue Neuhochdeutschen Niederdeutschen nördlichen Oberdeutschen Ortsnamen Plur Plural Präs Prät Präteritum Progr Romanen scheint Schriftsprache Schwäbischen schwachen Schweiz selten Silbe Singular später Spirans Stämmen stand starken statt steht südlichen Teil teilweise tritt Umlaut Unterschied urdeutsch ursprünglich Verben Verbum vereinzelt verschiedenen Vokal Wechsel Weise weiter wieder Wien wohl Wörter zeigt ZsfdA ZsfdPh ZsfhdMaa zwei zweiten