Biodiversität: Grundlagen, Gefährdung, SchutzDer Botaniker Rüdiger Wittig und der Zoologe Manfred Niekisch geben einen breiten Überblick über die Diversität des Lebens auf der Erde. Sie zeigen nicht nur allgemein verständlich die wissenschaftlichen Grundlagen auf, sondern gehen ausführlich ein auf die materielle und spirituelle Bedeutung der Biodiversität für den Menschen und insbesondere auf die Umweltdienstleistungen, welche Ökosysteme erbringen. Ebenso dargestellt werden die Gründe der Gefährdung der Biodiversität sowie die Konventionen, rechtlichen Instrumente und praktischen Möglichkeiten, welche für den Schutz von Tieren, Pflanzen und Ökosystemen zur Verfügung stehen. Beleuchtet wird auch die Rolle der Nichtregierungsorganisationen. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
II Die räumliche Verteilung der Biodiversität | 91 |
III Die Bedeutung der Biodiversität | 217 |
IV Gefahren für die Biodiversität | 261 |
V Schutz und Förderung der Biodiversität | 371 |
Serviceteil | 555 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Biodiversität: Grundlagen, Gefährdung, Schutz Rüdiger Wittig,Manfred Niekisch Keine Leseprobe verfügbar - 2014 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abschn anthropogene Areal Arten artenreiche Artenschutz Artenzahl aufgrund Auswirkungen Bedeutung Beispiel beispielsweise Bejagung Bereich Berlin besonders Beweidung Biodiversität Biol biologische Vielfalt Biotope Biotopveränderung infolge Biozönosen Botanischen Garten climate change Conservation daher deutschen Deutschland Diversität diversity Ecol ecosystem Endemiten Entwicklung Erhaltung Europa Eutrophierung Fauna Faunenfälschung durch verwilderte Flächen Flora Foto Fotos Gebiet gefährdet Gefährdung genetische genutzt Gewässer Global große hohe Hotspots Hrsg International invasive isolierte Populationen IUCN Jahre Klima Klimawandel Kulturlandschaft Land Landwirtschaft Lebensräume lich lokalen Mangrove Marine Maßnahmen Meer Menschen Mitteleuropa Moore NABU Nachhaltigkeit National Nationalparks Natur Landschaft naturnahe Naturschutz Neobiota Neophyten Nichtregierungsorganisationen Nutzung ökologischen Ökosystem Ökosystemdienstleistungen Ökosysteme Organismen Österreich Pflanzen Pflanzenarten Pflanzengesellschaften plant Regenwälder regional Regionen Renaturierung Rote Liste Rüdiger Wittig Savanne schen Schleichkatzen Schutz Schutzgebieten Schweiz Serengeti sodass sowie species Springer Standorte stark Taxon Tierarten Tiere Trockenrasen tropischen Umwelt unterschiedliche Vegetation viele Vorkommen Wald weitere weltweit Zahl Zoos