Forstwirthschaftliche kulturwerkzeuge und geräthe in abbildungen und beschreibungen: Mit. besônderer berücksichtigung der anwendung bewährter werkzeuge des land- und gartenbaues im forstwirthschaftlichen kulturbetriebeSauerländer, 1846 - 192 Seiten |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Anfertigung angebracht Anwendung Arbeit ausgehoben Ausheben Aussaat Balken Ballen Band Bearbeitung des Waldbodens befestigt beiden bekannt besonders beträgt Biermans Blatt Boden Bodenbearbeitung Boitard Boitard's Werkzeuge Cylinder Dehr deſſen deßhalb dieſe Durchmesser dürfte Egge Eicheln Eiſen Eisen angefertigt eisernen entsprechend Erdballen Erde erst Figur Fläche Fölkel Form Forst Forstwirthe forstwirthschaftlichen Furchen Furchenzieher Gebrauch Geräthe gewöhnlichen Grindel Größe Gwinner's Hacke Hackenblatt Haken Hartig Hartig's Häufelpflug Herstellung Hohenheimer Hohlspaten und Pflanzbohrer Holz hölzernen Stiel Holzfaat Holzpflanzung iſt Jäthacke jezt kegelförmigen kleine Kulturwerkzeuge Landwirthe landwirthschaftlichen läßt leicht lezteren Literar Löcher locker muß müſſen Nachw nöthig Pflänzchen Pflanzcylinder Pflanzen Pflänzlinge Pflanzlöcher Pflanzspaten Pflanzung Pflug Pflugwerkzeuge Plaggen Rechen Rechenhacke Rodhacke Saat Saatbohrer Säemaschine Samen Schaar Schälhacke ſein soll Spaten Spiralbohrer Spiße Spize Stange stark Stecklöcher stets Streichbrett Streifen theils viel Vordergestell Waldbau Walde Waldpflug Walze Wedekind's Jahrbücher Werkzeuge wodurch wohl Wurzeln Zapfen Zinken Zoll breit Zoll dick Zoll Länge zwei