Jahrbuch Des Offentlichen Rechts Der Gegenwart. Neue FolgeAus Rezensionen der fruheren Bande: Selten enthielt eine Ausgabe des Jahrbuchs derart viele Aufsatze und Berichte zu den unterschiedlichsten Fragen des Verfassungsrechts: Verfassungsgeschichte, Verfassungsrechtssprechung und Verfassungsprozessrecht - wahrhaft eine Schau des verfassungsrechtlichen Mikrokosmos in einer Zeit der 'Weltstunde des Verfassungsstaats' ( Peter Haberle ) seit 1990.Michael Kilian in Die offentliche Verwaltung 2 (2001) S. 91f. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Was macht die Qualität öffentlichrechtlicher Forschung aus? | 3 |
Peter Häberle V | 8 |
Die Publikationsform als Medium für variable Erscheinungsformen wissenschaftlicher | 16 |
Ausblick und Schlußbemerkungen | 65 |
Schweizer JuristenPhilosophen | 69 |
Für ein Europa der Rechtsstaaten Die IRZStiftung und | 101 |
Der europäische Jurist | 123 |
Adolf Arndt Die Macht des Rechts | 159 |
Demokratisches Prinzip und Rechtsprechung | 361 |
Continuité et Discontinuité Parlementaire | 373 |
Der Bereich der Regierung in der spanischen | 389 |
On the constitutional position of judicial | 415 |
Die umfassende griechische Verfas | 433 |
Die Verfassungsentwicklung in Estland | 473 |
Verfassunggebung undkonstitutives Volk Bosnien | 493 |
Das Schicksal rechtswidriger Verordnungen im EGRecht | 541 |
Die Macht der Medien in der Gewaltenteilung | 169 |
Der Zugang des Einzelnen zur Verfassungsgerichtsbarkeit im | 191 |
Föderalisierung Regionalisierung und Kommunalisierung | 257 |
Human Dignity History of an Idea | 281 |
Grundrechtliche Leistungsrechte | 301 |
Berichte | 331 |
Entwicklungen des Verfassungsrechts im Außereuropäischen Raum | 557 |
Asien | 581 |
Über die Tätigkeit der Japanischen Forschungsgesellschaft für | 599 |
Afrika | 609 |
SACHREGISTER | 619 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Absatz allgemeinen Arbeit Artikel Aufgabe Aufl Ausdruck Bedeutung Begriff beiden Beispiel Beitrag bereits besonders besteht bestimmt Bürger chen Constitution deutschen dignity drei Ebene eigenen einzelnen Entscheidung entsprechenden Entwicklung erst Europa Fall Folge Form Frage Freiheit Funktion gerade Gericht Gesellschaft Gesetz Gesetzgebung gibt gilt großen Grundlegung Grundrechte grundsätzlich hohen Hrsg human Inhalt Interesse International Jahre jeweiligen juristischen konkrete könnte Kraft Kultur Land lassen lich Macht Mittel muss näher nationalen neuen Normen Normenkontrolle notwendig Öffentlichen Rechts Organe Parlament Parteien Personen politischen Power praktische Präsidenten Prinzip Qualität Rahmen rechtliche Rechtsprechung Rechtsstaat Rechtswissenschaft Regelung Regierung Regionen Republik Richter rights Satz schen Schutz Schweiz siehe Sinne soll sowie sozialen Staat staatlichen Staatsrecht stark State stellen Struktur System Tätigkeit Teil Theorie tion unterschiedlichen Verfahren Verfassung Verfassungsgericht Verfassungsrecht verschiedenen Vertreter Verwaltung Verwaltungsrecht viele Völker Wahl Weise weiteren weniger wichtige Wissenschaft zuständigen zwei