Hochschulen im strategischen Wettbewerb: Empirische Analyse der horizontalen Differenzierung deutscher Hochschulen

Cover
Springer-Verlag, 18.09.2011 - 251 Seiten
0 Rezensionen
Rezensionen werden nicht überprüft, Google sucht jedoch gezielt nach gefälschten Inhalten und entfernt diese
Dominik Erhardt erläutert bedeutende Wettbewerbsfaktoren auf dem Hochschulmarkt mit ihren Zusammenhängen und zeigt den Grad der horizontalen Differenzierung deutscher Hochschulen auf. Der Autor gibt Handlungsempfehlungen zur Überwindung von strategischen Defiziten und zeigt Ansatzpunkte zur Differenzierung im Hochschulwettbewerb auf.

 

Was andere dazu sagen - Rezension schreiben

Es wurden keine Rezensionen gefunden.

Inhalt

1 Einleitung
1
2 Ausgangssituation
6
3 Horizontale Differenzierung
84
4 Analyse der Markenpositionierung deutscher Hochschulen
122
5 Schlussbetrachtung und Ausblick
182
Anhang
193
Rechtsquellenverzeichnis
225
Literaturverzeichnis
227
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Aaker Abbildung Analyse Anbieter Attraktivität Verlässlichkeit Backhaus Bedeutung Beispiel besonders Bologna-Prozess Branche Branchenstrukturanalyse Brand Personality bspw Burmann C./Meffert Cluster Clusteranalyse Determinanten deutscher Hochschulen Differenzierungsgrad Diktionärs Diktionärsbildung Dimensionen der Markenpersönlichkeit Durchschnittsprofil Eigene Darstellung Einrichtungen entscheidend Entwicklung erläutert Esch externer Exzellenzinitiative Fachhochschule Faktoren Forschung gleichzeitig globalen Greenacre große Hamburg-Harburg Hanft Heft Higher Education Hochschularten Hochschule für Musik Hochschullandschaft hohen horizontalen Differenzierung Humankapital identitätsbasierten Image Information Inhaltsanalyse Institutionen internationalen internen Stakeholdern Internet unter Adresse Kapferer Konkurrenten Kontingenzanalyse Korrespondenzanalyse Kultusministerkonferenz Kunst Lehre Leistungen Leitbild Mäder Management Marke Markenführung Markenidentität Markenkontaktpunkten Markenpersönlichkeit Markenpersönlichkeitsdimensionen Markenpersönlichkeitsinventars Markenpersönlichkeitsprofile Markenpositionierung Marketing Markt Meffert Merkmale Nachfrager Natürlichkeit Summe OECD OECD Hrsg Organisation Perceptual Map Persönlichkeit Porter Positionierung Potenzial PricewaterhouseCoopers Prozent relevanten Reputation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sämtliche School Skaleneffekte Stakeholder stark Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Hrsg Steuerung strategischen Gruppe Studierenden Studium Tabelle Technische Trägheit Umwelt Universität Universität Witten/Herdecke Unternehmen Untersuchung US-Dollar verdeutlicht vorliegenden Wettbewerb Wettbewerbsstrategie Wiesbaden wissenschaftlichen Wissenschaftsrat Wörter zunehmend zusätzlich

Autoren-Profil (2011)

Dr. Dominik Erhardt promovierte bei Prof. Dr. Berthold U. Wigger am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und Public Management am Karlsruher Institut für Technologie.

Bibliografische Informationen