: 7. das Ober-Collegiat-Štift U. L.F. A. Streis-Juftig-Commissionen 337 B. Inquisitoriate : 1) zu Halberstadt, 8. das Collegiat-Stift St. Petri et 9. das Collegiat:Stift St. Bonitacii 10. das Collegiat Stift Beatae Ma- 3) zu Heiligenstadt, 4) zu Mühl; baufen, 5) zu Nordhausen 838 cratii zu Walbeck. 6) zu Gr. Oschersleben, . 7) zu Osterwieck, 8) zu Quedlinburg, 9) zu Ireffurt, 10) zu Worbis 339 A. das Königl. Bank: Somptoir in C. Haupt- und Land-Gestute 359 E. Aints: u. Intelligenz : Blätter u. Subalternen u. Just Coinmiss. 342 A. Die Kreis-Justiz-Kommissionen . a. bas mil. Knaben-Erziehungs-In: B. Die Inquisitoriate zu Eilenburg, b. das Mil. Mädchen - Waisenhaus 11 Erfurt, Halle, liebenwerda, San- C. Die land- und Stadt-Gerichte zlı e, die Pieschelsche Erziehungsanstalt 3) Eilenburg, 4) Gisleben, 5) d. das Martinsstift zu Erfurt e. das Landwaisenhaus zu Langendorff f. die Rettungs-Unstalt für perwahrs a. dic Straf- u. Besserungs-Unstait 13) Echleusingen, 14) Suhl, 15) 347 b. die Straf- und Besserungs - Unst. 16) Weißenfels, 17) Weißenfee, 348 die Zwangs-Arbeits-Unft. zu Gr. d. die Corrections- ac. Unst. zu Seig e. die Zwang8-Urbeits-Urft. zu Worbis 1) Gráfl. Stolbergsche Justigs f. die prov. Irrenbeil-Anft. zu Salle 2) Grafl. etolbergfdes Landges senschaftlichen, landwirthschafts C. Wissenschaftliche u. Kunst-Vcreine 367 1. Geistliche Kapitel und Stifter: D. Gewerbe-, Land- u. Forstwirths chaftliche, Garten- Bau- u. lan- 355 fin des-Berschönerungs-Vereine E. Vereine zur Verhütung. von Ver: hi 3. das Collegiat: Stift zu Zeig. 4. bas brechen durdj Besserung entlasfener 9. Ienaische Fråuleins-Stift zu Halle 356 Strafgefangenen und fittlich vers F. Vereine zu gemeinnügigen und! 3, das Collegiat-Stift St. Nicolai 4. das Colegiat-&tift St. Gangolphi 11 Berichtigungen und während des - 372 Alphabetisdes Verzeichnis, der Städte in der Provinz Anm. Diejenigen Städte, welche die Stådte-Ordnung noch nicht angenommen haben, sind, mit * bezeichnet. . Seite 94 217 147 160 246 90 95 259 308 200 160 186 308 187 246 111 95 154 91 200 240 143 105 193 105 259 187 200 165 193 217 308 208 288 213 234 Uten (Mago) Ulsleben (er) Arendfee (Mago.) Urneburg Urtern (Mers.) Uschersleben (Magd) Barby Belgern (Mers.) Benneckenstein (Erf.) Bibra (Mers.) Bismart (Magd.) Bitterfeld (Mers.) Bleicherode (Erf.) Brehna (Mers.) *Brüden Burg (Magd.) Calbe an der Saare (mago.). Calbe an der Milde Cochstedt (Magd.) Coueda (Mers.) Gönnern Croppenstedt (Magb.) Darbesheim Deliasch (Mers.) Derenburg (Magd.) Dommigidh (Merr.) Đuben Edartsbergas Egeln (Magd.) Eilenburg (Mers.) Eisleben Elrich (Erf.). *Elsterwerba (Mers.) Erfurt (Erf.): Ermsleben (Mers.). Freiburg a. 8. u. (Mers.) Frohfe (Magd.) Gardelegen Seite 317 325 119 218 112 - 187 143 166 105 203 294 251 253 213 264 108 119 254 249 271 318 194 299 235 223 213 208 113 240 223 124 213 223 113 235 208 302 230 Gebesee (Erf.) 96 100 . VIII Alphabetisches Berzeichniß der Stadte in der Provinz. 97 : Seite Seite Nebra (Mers) 235 Seehausen im Magdeburgidhen (Magd.) 166 Neuhaldensleben (Mago.) 139 254 Neustadt-Magdebnrg 137 Sömmerda (Erf.) 318 Nordhausen (Erf.). 309 Staßfurth (Mago.) Debisfelde. (Magd.) 101 Etendal 161 Drtrand (Mers.) 208 Stosen (Mers.) 265 Oschersleben (Mago.) 143 250 Osterburg 147 Sudenburg (Magd.) 137 Osterfeld (Ners.) 265 Suhl (Erf.) 314 Dsterwiec (Magd.) 110 Tangermünde (Magd.) 161 Prettin (Mers.). 259 Sennstedt (Erf.) 299 Presich 271 Jeuchern (Merr.) 265 Quedlinburg (Magd.) 91 Thamsbrück (Erf.). 300 Querfurth (Mers.) 235 Torgau (Mers.) 259 Ranis (Erf.) 325 304 Sachsa : 310 Utebigau (Mers.) 208 Salze (Groß-) Magd. 96 Babrenbrůct si do 209 Salzwedel 153 *Walhauseita 247 Sandau 120 Mangleben (Groß-) (Mago.) 166 Sangerhausen (Mers.) 246 144 Schaafstadt 224 Weißenfels (Mers.). . 265 Schildau 259 Meißensee Erf.) 318 Schfeudis crben (Mago ) 148 Schiölen 265 Wernigerode 173 Schleusingen (Erf.) 313 240 Schlieben (Mers.) 254 Wiebe 201 Schloß-Heldrungen (Serf.) 200 Wittenberg (Merr ) 272 Sdmiedeberg 272 Bormirstedt (ago.) 170 Schönebec (Magd.) 96 Worbis (Erf.) 321. Econeraldé (Mers.) 254 Babna (Mers.) 273 Echraplau 218 Zeiß 277 Somanebeck (Magd.) 144 * Ziegenrůd (Erf.) 325 Schweinig (Mers.). 254 113 Seehausen am Aland (Magd.) ; : 197 Zdrbig (Mers.) 188 . . 3 2m. St. Erklärung der Bezeichnung: A. Vaterländischer Orden und Ehrenzeichen. m.Br. Schwarzer Adler-Orden mit Brillanten. Schwarzer Adler-Drden. 1 Rother Adler-Orden 1ster Klasse mit Eichenlaub. 1ster ohne 2m.St. Rother Adler-Orden 2ter Klasse mit Stern und mit Eichenlaub. 2ter obne 2. Rother Adler-Orden 2ter Klasse mit Eichenlaub. 2ter ohne 3 3ter mit der Schleife. 4ter ohne 1 Eisernes Kreuz 1ster Klasse. 2 2ter ച്ചൻ. . 2ter am weißen Bande. Militairs Ehrenzeichen. B. Fremder Orden und Verdienst-Medaillen. Vereinigte Herzoglich unbaltische. (HABI.2.3.)Gesammthaus-Drden Albrecht des Bären: Großkreuj, Commb., Ritter. Großbergoglid Badenfche. (GBV1.2.3.) Militair Carl Friedrich Verdienst-Orden: Großkreuz, Commo. Ritter, (GBVL1, 1.2.3.) Drden vom Záhringer Lómen : desgl. (GBDT1.) Drden der Treue: Großkreuz. Königlich Bateriche. (BMJI.2.3.) Militair Mar Ioseph: Drden: Großkreuz, Commb., Ritter. (BHM2.3.) Berdienst-Drden vom heil. Michael : Commd., Ritter. (BCV1.2.3.) Civil Verdienst-Orden der Krone: Großkreuz, Commd., Ritter. Koniglich Belgische. (BL1.2.3.) Leopold-Drden : Großkreuz, Comm., Ritter. . Herzoglich Braunschweig Iche. (Br.HL 1.2.3.4.) Heinrich des Lówen Orden: lster, 2ter, 3ter, 4ter Klasse. Königlich Danische. (DE) Elephanten-Drben. DDÍ.2.3.) Dinebrog-Orden: Großkreuz, Commd., Ritter. Koniglich Französisde. (FMV1.2.3.) Militair: Verdienst-Orden: Großkreuz, Gommd., Ritter. (FEL1.2.3.4 5.) Ehren-Legion: Großfreuz, Groß-Off., Commd., Officier, Ritter. Koniglich Großbritanische (GB2.) Bath Drden 2ter Klasse. Stoniglich Hannoverfché. (H.St.G.) Sanct Georg Orden (HG1.2.3.) Guelphen-Orden: Großkreuz, Commd., Ritter. Rurfürstlich Heffifche. (CHL1.2.3.4.) Löwen-Orden: Großkreuz, Commd. 1. u. 2. Ki., Ritter. (CHMV.) Militair:Verdienst-Orden. Großherzoglich Heffische, (GHL 1.) Ludwigs-Orden: Großkreuz. Fúrftlich Lippe: Detmold dhe. (LDMVM.) Militair: Verdienst-Medaille. Maltbefer: Orden. (M.) Königlich Niederländische. (NL1.) Löwen-Orben: Großkreuz. (NMW2.3.4.) Militair Wilhelms-Orden: Commd., Ritter 1ster u. 2ter Klasse. Kaiserlich-Roniglich Deftreichische, (ÖSt.1.) St. Stephans:Orden: Großkreuz. (ÖMT: 1.2.3.) Maria-Theresien:Orden: Großkreuz, Comm)., Ritter. TOL1.2.3.) Leopolds-Orden: Großkreuz. Commd., Ritter. (OEK 1.2.3.) Eiserne Krone: 1fter, 2ter, 3ter Klasse. (ÖVM) Verdienst-Medaille. Kaiserlich Koniglid, Rufliche. (RAd) St. Andreas:Orden. (RAN) St. Ulerander: NerskyDrben. (RWA) Weißer Adler-Orden. (RG1.2.3 4.5.) St. Georgen-Orden: 1ster, 2ter, 3ter, 4ter, 5ter Klasse. (RW1.2.3.4.) St. Wladimir-Orden: 1fter, 2ter, 3ter, 4ter Klasse. (RA1.2.3.4.5.) St. Annen-Orden: 1fter, 2ter, 3ter, 4ter, 5ter Klasse. 1ster u. 2ter Klasse ni. Br. (mit Brillan: ten) m. Kr. (mit Krone). (RS+1.2.3.) St. Stanislaus:Orden: 1ster, 2ter, 3ter, Klaffe. (REDDT) Ehren-Degen der Tapferkeit, (RSM) Silberne Verdienst-Medaille. A o niglich Sáchsische. (SH2.3.) Militair: Orden St. Henrici : Commd., Ritter, (SVM) Goldene Verdienst-Medaille. Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaische. (SCGH) Haus-Orden. Großherzoglich Sachsen, Weimarsche (GSF1.2.3.) Falken-Drden: Großkreuz, Commd., Ritter. (SWgVM) Goldene Verdienst-Medaille. |