Förster zu Edueba. Ger. über Frohndorf (Kr. E#artsberga), Wenigens fómmern (Rr. Weißensee). Friedrich, I. 6. zu Zahna. Ger. daf. (Kr. Wittenberg). Gäbler, Ld. u. St. Ger. Rath zu Ekartsberga. -Ger. über Tauhard. Glöckner zu Dahme. – Ger. Åber Ahlsdorf (Kr. Soweinit). Haacke, Gråfi. Stolbergscher Landger. Rath zu Roßla. Ger. úber Ugnes dorf (Kr. Sangerhausen). Heine, L. u. Stadtger. Affef. zu Mücheln. Ger. über Eptingen, Dechlik, Bobigker (Kr. Querfurt). Heise zu Sonnenwalde. Ger. über Hilmersdorf (Kr. Schweinig). Hertel zu Beichlingen Ger. das. (Kr. Eckartsberga). Herzog, ld. u. Stadtger. Affeff. zu Schleudig. — Ger. über Wehlit (Kr. Merseburg). Hochheimer zu Zeig. - Ger. über Náthern (Kr. Weißenfels), Seudewalde, Salsik, Silbik, Wildenborn mit Sufdorf, Wuiß, Zipsendorf (Kr. Zeiß). Hunger zu Merseburg. - Ger. der Domprobstei zu Merseburg, åber Nensch: kau, Oberfrankleben, Starsiedel (Sperlingsche Patrim. Ger.), Teudi (Kr. Merseburg). Jacob, 96. l. Ger. Affef. zu Zeig. - Ger. úber Zangenberg (Rr. Zeig). Immisch, Ld. u. Stadtger. Rath zu Zeiß. - Get. über Zangendorf (Kr. Weißenf.). Junghanns zu Mukrena. - Get. über Gnótbzig (Mansfelder Seekt.), Pop lib, Trebniß (im Saalkreise). Kettembeil, zu Gerbstedt. - Gerichte über Udendorf, Friedeberg, Gerbstedt, Helbra mit Helmsdorf, Piesdorf, Bolfstedt (Graf Henkel v. Donnersmaresche Patrim. Ger. (Mansfelder Seekreis). Klemm zu Artern. — Ger. über Bretleben, Reinsdorf (Kr. Edartsberga), Schonwerda (Kr. Querfurt), Gehofen, Sackpfäffel, Voigtstedt (Amtsgerichte) Kr. Sangerhausen. Klinkmüller zu Guben. Ger. úber Wustermarke (Kr. Schweinik). Knorr, Ld. u. Stadtger. Rath zu Lågen. - Ger. über Bothfeld, Kleingórs fchen, Zólschen (Kr. Merseburg). Köhlau, Justizrath zu Wiehe. -- Ger. úber Donndorf, Wolmirstedt (Rr. Edartsberga), das Gráfi. Einsiedeliche Bergger. zu Bottendorf (Kr. Querfurt). Krämer, zu Elsterwerda. Ger. über Prieschka , Theija, Múdenberg (Rr. Liebenwerda). Kranold zu Eilenburg. — Ger. zu Altpouch, Rosa, Schkóna (Rr. Bitterfeld), Berg vor Eulenburg, Eulenfeld, Gallen, Gotha, Gruhna, Hohenprießniß, Mensdorf, Niederglaucha, Priestáblich, Medelmik (Kr. Deligich). Krause zu Dstrau bei Zorbig. - Ger. zu Coßeln, Dstrau, Pósige, Siegelß. dorf (Kr. Bitterfeld). Kröber zu Großen. - Ger. über Großhelmsdorf (Kr. Weißenfels), Croßen, Cobweba (Rr. Zeit). Leonhardt zu Lúben. - Ger. åber Dehli a.d. S., Großgórschen, Reuschberg mit Pstrau, Meuchen, Rocken, Starsiedel, (Neebesches u. 6. Bofesches Patrim. Ger.), Witschersdorf, Zöschen (Kr. Merseburg), Roßuln, Bernsdorf (Rr. Weißenfels). Lessing in Herzberg. Ger. über Ultionnewis, Falkenberg, Kötten, Neulon: nemit, Schmerkendorf, uibigau Wiederau,- (Kr. Liebenwerda), Urensnefta, Friedersdorf, Srochwie, Großroßen, Fagfal, Jeßen, Knippelsdorf, Dsteroda, Rahnisdorf, Berchau (Kr. Schweinit). Löbner zu Torgau. Ger. über Klipschen, Kobershayn, Vogelgesang, Zwe: thau (Kr. Torgau). Löschigk zu Schwarza. Das Gráfi. Stolberg-Wernigerodesche Justizamt daselbst (Kr. Schleusingen). Dasselbe steht zunächst unter Aufsicht der Gráft. Regierung zu Wernigerode und gehört zum Depart. des Kammergerichts zu Berlin. Nur die Kriminal-Jurisdiction wird durch das Ld. 4. St. Ger. zu Schleusingen verwaltet. Lüderitz, Gerichts-Umtm. zu Schlieben. Ger. über Colochau 1ste Th. u. Striefa (Kr. Schweinig). Metzner zu Weißenfels. – Ger. úber Dechligsch, Sößen (Rr. Merseburg), Gosed (Kr. Querfurt), Nóbebit, Poserna, Schkortleben, Uechterik, Unter: greißlau, Unterneßa, Bórbiß (Kr. Weißenfels). Müller, Justizrath zu Wandersleben. - Ger. daselbst (Kr. Erfurt). Nessler, Ger. Amtm. zu Schweinig. - Ger. úber Wildenau (Kr. Schweinik). Oelzen, Justiz 6. zu Weißenfels. — Ger. úber Gleina (Kr. Querfurt), Wes bau, Zembschen (Str, Weißenfels). Oheim, Ld. u. St. Ger. Rath zu Gefell. Ger. über Bahren mit Morir, Blankenburg, Bodelwiß (Oppurgschen Unth.), Eßbach, Góßiß, Liebschůk (obern Th.), Liebengrün (Rathsgericht), Sparenberg (Kr. Ziegenrůd). Plesch, J. C. in Zeiß. — Ger. úber Eulau (Rr. Querfurt). Plettenberg, 06. k. Ger. Afell. zu Gráfenhaynchen. - Ger. úber Poplit (Kr. Bitterfeld). Pönicke zu Bedra. - Ger. úber Runstedt (Kr: Merseburg), Bedra, Grumpa, , Geißelrohlik, Gróst, Pegkendorf, St. Ulrich, Wernsdorf (Kr. Querfurt). Richter zu Naumburg. - Ger. úber Querstedt (Kr. Edartsberga), Großgóstes wit, lóbiß, Meyhen, Prekích, Schkolen (Kr. Weißenfels). Rohland, Justizrath zu Naumburg. - Ger. úber Gobniß (Rr. Edartsberga), Großjena, Kreipiksch (Kr. Naumburg), Balgstedt, Schnellcoda, (str. Quers furt), Bonau, Grobit (Kr. Weißenfels). Roloff zu Erdeborn. – Ger. über Erdeborn (Gráfi. Schwerinsche, Godedesche, Strichsche, Ebelingsche Patrim. Ser.), Polleben, Deutschenthal, Mansfelder Seekr.), Ulsdorf (Mansfelder Geb. Kr.), Closterrode (Kr. Sangerhausen). Sauppe zu Zeig. - Ger. úber Deuben, Deumen, Naundorf, Oberneba, Reußen, Tadau (Kr. Weißenfels), Braunshain, Dragsdorf, Górnit, Hohen: kirchen, Kuhndorf, Mindwit, Pstrau, Traupiß (Rúmmlerfche u. 1. Gór: Ichensche Patrim. Ger.) Rr. Seis. Scheller in Querfurt. – Gerichte über Gatterstedt (Braunesche u. Over megsche Patrim. Ger.), Leimbach, Nieder: u. Oberschmon, Dbhausen-Johannis u. Petri, Roßleben (Kr. Querfurt). 0. Scheubner zu Ultranstedt. --- Ger. über Uttranstedt, Döhlen, Dólkau, Großa Ichkorlopp (Patrim. Ger. des Magistrats zu Leipzig u. Gráff. Hohenthalsches Patrim. Ger.), Günthersdorf, Kißen, Kötschau mit Teudis (Salinen Ger.), Kochlik, Zitschen (Rr. Mersebury). Schier zu Freiburg. Ger. úber Albersroda, Branderode, Burgscheidun: gen, Kirchscheidungen, Markrohlik, Weischůs, 3scheiplik (Rr. Querfurt). Schlockwerder, Justizrath zu Wittenberg. Gericht über Nudersdorf (Kr. Wittenberg). Schmidt, ld. u. Stadtger. Rath zu Merseburg. Ser. úber Raschwis (Rr. Merseburg) Oberwunsch (Kr. Querfurt). Schmorl zu Wólkau. — Ger. åber Neuhof (Rr. Bitterfeld), Biesen, Gún: therig, Kleinwölkau, Neuhaus, Reibik, Wólkau, 3(chepplin, Síchólkau (str. Deligsd)). Scholinus zu Ecfartsberga. - Ger, über Burgheßler, Burgholzhausen, Háseler, Her: rengoßerstedt, Marienthal, Steinburg(Kr. Eckartsberga), Stenndorf (Kr. Naumb.) Schreyer zu Belgern. - Ger. úber Canis, Liebersee, Delzschau, Pülowerda, Puschwit, Schirmenik, Triestewit (Rr. Torgau), Martinskirchen (Kr. Liebenwerda). Schröter, Justizrath zu Zorbig. - Ger. úber Rieda (Kr. Bitterfeld). Schulze I. zu Deligich, Brgrmstr. Ger. über Roigích (v. Sendewigsches Patrim. Ger.) (Kr. Bitterfeld). Brodru, Glesien, Laue, Lemfel, lóbnik (Hof: theils) Selben, Tiefensee, Bichepen, Sichertau (Kr. Diligid)). Schulze II, Kammerger. 211. zu Delikich. - Ser, über Petersroda, Roigich, (Bóttcherfchen Theils) (Kr. Bitterfeld), fóbnik, (Schlostheil), Gollma, Schen: kenberg, Dåvernig, Hanna, Kleincrostit (Kr. Deligsch). Schuster, Justizrath zu Seeburg - Ger. über Bennstedt, Dederstedt (Herbstsche u. Müllersche Patrim. Ger.), Schochwis, Seeburg, Volkstedt (Maversche Patrim, Ser.) im Mansfelder Seekr. V. Seebach zu Langensalza. — Ger. über Cammerforst, Clettstedt, Hennings: leben, Oppershausen, Schönstedt (die Bibe), uffhofen, Weberstedt (Commus negeridyte) Kr. Langensalza. Seyffarth, I. 6. zu Eilenburg. — Ger. áber Groibid, Kúljídyau (Kr. Delibid). Stieglit: zu Mühlberg. - Ger. über Fichtenberg (Kreyniger Anth.), fidhtens berg is challehníche Patrim. Ser.), Güldenstern, Prestewig (Sr. Liebenwerda), Lößnig, Nichtewiß (Kr. Torgau). Stollberg zu Weißensee. - Ger. úber Gangloffiommern, Lúkensommern (Boutin(ches Patrim. Ser.), Schónstedt, Tunzenhausen (Kr. Weißensee) Stuhlträger in Querfurt. -- Ger. über Farnstedt, Gatterstedt (Krug v. Nid: darches Patrim. Ger.), fodersteben, Zingst (Kr. Querfurth). Tänzer, Stadtrath zu Naumburg. Ger. iber Grodhlig. Thiele, Ger. Amtm. zu Alsleben. -- Ger. über Schloß Zeiß mit Belleben, (Herz. Anh. Deffauische Patrim. Ger.) Mansfelder Seekr. T'ürpen, L. u. St. Ger. 21. zu Querfurth. - Gor. über Nebra. Uhte zu Rammelburg. – Ger. über Gorenzen, Rammelburg (Mansfelder Gebirgs Kr.). Vörckel, k. ú. St. Ger. Rath zu. Deligich. - Ger. úber Badrina, Freyroda (Kr. Deligich), Modelwig (Rr. Merseburg). Wachsmuth zu Deligích. - Ger. úber Benndorf, Schnadig u. Stordwik (Kr. Deligsch). Waldmann zu Drtrand. Ger. über Großmehlen (alten u. neuen Theils), Kleinkmehlen, der Lehnsmühle bei Ortrand, Patrim. Stadtger. Detrand (Kr. Liebenwerda).. Weber zu Gebefee. - Ger. über Freyenbefingen, Kleinvargula, Merrleben (Kr. Langensalza), Seberee, Kúpleben (Kr. Weißensee). Weineck zu Nebra. - Ger. åber Bucha, Nausig (Kr. Edartsberga), Bau: mersroda, Grabenmühle, Kleineichstedt, Reinsdorf, Vigenburg, Weißenschirin: bach (Str. Querfurth). IVeinmann in Schraplau. Ger. über dygafire im Mansf. Srefr. Wetzel zu Merseburg. - Ger. über Beuchlig, Clause vor Merseburg, loben, Meuschau, Oberthau, Wallendorf (Rr. Merseburg). Wilhelmine, Justizrath zu Endorf.Ger. über Ami Arnstein, Walbeck (Mand: feldeč Geb. Kr.). Wipprecht, l. u. St. Ser. Rath zu Ziegenrůd. — Ger. über Cúlmla, Lieb: schůk, untern Theils (Kr. Ziegenrůd). Woppisch zu Zeig. - Ger. úber Schleinig, Thierbach (Kr. Weißenfels), Reuden, Staschwit (Rr. Beiß). Würzner zu Langensalza. - Ger. über Altengottern, Großidelsbach, Maroltes rode, Målverstedt, Neunheilingen, Seebach, Uhrleben (Kr. Langensalza), Zaun: róden (Rr. Morbis). Wunderlich, £d. u. Stadtger. 21. zu Sóleda. Ger. über Ostramondra (Kr. Edartsberga). Zimmermann zu Schraplau. – Ger. über Hédersleben, Schraplau (Mansf. Seekr.). Großórner (Mansf. Geb. Kr.). Außerdem werden verwaltet: Die Pfarrgerichte über Sandersdorf (Kr. Bitterf) durch das Ld. u. St. Ger. zu Deligsch und die Gerichts-Commission zu Bitterfeld. Die Ger. über Lehelik (Kr. Deligsch) durch das ld. u. St. Ger. zu Deligsch. Die Ser. über Collau (Kr. Deliksch) durch das Ld. u. St. Ger. zu Eilenburg. Die Ger. úber Gorsleben (v. Hausenschen Antheils), Harras u. Rothebof (Kr. Edartsberga) durch das Ld. 4. St Ger, zu Estleda. Das Gråfl. Loresche Patrim. Ger. zu Fichtenberg u. das dasige Patrim. Ger. Strehlaschen Antheils (Str. Liebenwerda) durch das 20.'u. St. Ger.-zu Tor: gau u. das Gerichtsamt zu Mühlberg. Das 0. Funkesche Patrim. Ger. zu Schaafftadt (Kr. Merseburg) durch das L.. u. St. Ger. zu Merseburg u. die Ger. Commission zu Lauchstidt. Das Patrim. Ger. Burg im Saalkr., durch das Ld. u. St. Ger, zu Halle. Die Ger. úber Meuserlengefeld (Kr. Sangerhausen) durch das Lb. u. St. Ger. zu Sangerhausen. Das Pfarr: Patrim. Ger. zu Echweiniß durch das Gerichtsamt das. Die Ger. über Gadik (Kr. Wittenberg) durch das fo. u. St. Ger. zu Wit: tenberg u. das Ger. Amt zu Remberg. Die Ger. úber Perga (Kr. Wittenberg) durch das Ld. u. St. Ger. zu Witten: berg u. dns Ger. Umt zu Zihni. Die Ger. über Neuenbeuthen, Trannrode (Kr. Ziegenrúdf) durch die Ger. Coms mission zu Ziegenrůd. V. Möl 1. Geistliche Kapitel und Stifter. 1. Das Dom- Kapitel zu Merseburg. Prälaten: v. Holleuffer zu Merseburg, Kammerherr, Domprobft. v. Kro sigk, Geh. Ob. Reg. Rath u. Reg. Práfident (f. S. 177), Domdech ant. 0. Brandenstein zu Merseburg, Senior u. S dholasticus. v. Wolffersdorf, Königl. Sách. Kammerherr zu Merseburg, Cantor. lendorf, 96. l. Ger. Rath zu Naumburg, Prepositus S. Sixti. 0. Berbisdorff, Großherzogl. Datenscher Rammeth. u. Stallmeister a. D. zu Earlsruhe, Custo 8. Capitularen: Graf 0. Zedtwitz zu Neuberg bei Udorf. Freih. Gans Edler zu Putlitz auf Wolfshagen - 16. Putlik, Erbmarschall der Rurmark u. Domcapitular zu Brandenburg. Dr. Günther, Ordinarius der Juristen: Facultåt u. Ob. Hof- Gerichts - Rath zu Leipzig. Graf v. Holzendorff, Berg- und Zehentmeister zu Altenberg. Anton o. Trotha zu Schlos pau N. v. Wolffersdorff, Kgl. Sachi Kammerjunker zu Dresden. v. Globig, Kgl. Såds. Geb. Rath 4. Kammerh. zu Dresden. Dr. Schilling, Prof. zu Leipzig. Minor: Prábendaten: 0. Ponikau, Königl. Sachi. Major a. D. u. Kammerjunker zu Dresden. (Drei Stellen unbefekt.) Beamte des Dom-Kapitels: @yndicus, vacat. Kühn, Procurator. Brenner, Dom-Kämmerer. Beamte der Dom: Probstei: Hunger, Db. f. Ger. Ref., Domprobsteil. Ger. Verweser. Krause, Domprobstei: Verwalter. Kühn (f. vorst.), U0j. 2. Das Dom-Kapitel zu Naumburg. Prálaten: 0. Uffel, Domprobst (audo Domprobst zu Meißen). v. Krosigk, Geh. Reg. Rath 1c. (f. S. 69 III), Domdech ant. Freih. 0. Ollershausen, Erbland-Marsdall des Fürstenthums Grubenhagen, Senior u. Eustos Ehrhard Friedrich Freih. d. und su Mannsbach, Großh. 6. Weimar: scher Kammerb. u. Landes: Directions-Rath, Santor. Kapitularen: Freih: Ludwig v. und zu Mannsbach, Fürstl. Reuß: Graikischer Regier. u. Consist. Präsident. v. Leipziger, Königl. Såchs. Kammeri. u. Domherr zu Meißen. Freih. o. Friesen, Kgl. Sächs. Kam merh. u. Geh. Finanz- Rath. v. Rabenau , Ld. u. St. Ger. Director zu Driefen. 0. Hopfgarten, Königl. Såds. 96. Forstmeister. Graf v. Werthern-Beichlingen, Kgl. Kammerh. auf Schloß-Beichlingen. v. Feilitzsch, Königl. Baierscher Kammerj. Freih. v. Stein- Kochberg, Geh. Reg. Rath in Berlin. Major: Pråbendaten: v. Oppell, Kgl. Sächs. Umts-Hptm. u. Polizei: Director. Graf v. Rex, Kgl. Sådyr. Kammerh. Gust. Friedr. Rud, v. Lindenau. Graf v. Solms, Herg. Sächs. Kammerh. u. 96. Lieut. |