I. Behörden und Institute, deren Verwaltung resp. Wirksamkeit sich über die ganze Proving erAreckt. A. Das Königliche Ober-Präsidium. dem Consistorio und Schulcollegio. wasser, ft, a. D. Sanzlei: Becker, Reg. Ranglist, - Bormann, Kanzlei-Uffistent. Unterbeamten: Lorenz, Botenmeister (f. Consist.) - Müller, Kanzleidiener. Unter dem Ober: Präsidenten stehen unmittelbar. A. Confiftorium. mer 3 (DD3) Mänss, D. der Theol., Cons. Rath und zweiter Domprediger 免3 - Funk, D. der Theol., Cons. Rath und Director des Domgymnafii. Mac-Lean, Reg. Rath, Justitiarius f. 06. Práf. Sondermann D. der Theol. Consist. Affeffor. B. Provinzial-Schul- Colleginm. Chef: der Obers Práf. f. oben. Mitglieder: D. Zerrenner, 1. Confift. – Hahn II., Reg. u. Schul-R.4. 1. Reg. Tschirner, Reg. R. 184 (wird gegenwärtig im Ministerio der geistlichen Angelegenheiten beschäftigt). - Dr. Schaub, Reg. und Prov. Schul-R. 84 - Mac-Lean, Reg. Rath, Justitiarius, r, 06. Prår – D. Sondermann f. Confift. — Fleischmann, Reg. 211. und Verweser des Reg. Rath Tschirnerschen Departements. Außerdem hat, in beiden Collegien Šik und Stimme. Dr. Grosse, Mil." Ober: Prediger (derfelbe ist Drgan und Vertreter får alle , die mit tirol. und Schul: Verhältniffe deb 4. Urmee: Corps betreff. Ungel.) Beiden Collegien gemeinschaftliches Beamten: Personal. Secretariat: Burchardt, Hofrath 84 (RSt3), Küchendahl, Consist. Secretaire. Zimmerhäkel, Röppner, Cons. Secr. Uffistenten. Kanzlei: Bosold, Conf. Kanzlist, Caesar Ew3, - Friesinger, Kanz: lei - Assistenten. Unterbeamten: Lorenz, Botenmeister, Wilborn, Kanzlei. Diener, — Bartels, Uctenhefter. Bum Geschäftstreife des Consistorium gehören: "? a. die Königl. theol. Prüf. Comm. in Halle. Sönigl. Commissarius: D. Haasenritter, Cons. Rath in Merseburg. Mitglieder: die Professoren der theol. Facultat D. Wegscheider, D. Thilo, Conf. R., D. Tholuck, desgl., D. Marks, - D. Fritz sche, Geschäftsführer, D. Müller, Conf. Rath. Secretair: Jungmann, Univ. Kaffen-Contr. b. die evangelischen Superintendenten. . Im Regierungsbezirk Magdeburg, -14 Kirchenkreis. Superintendent. Kirchenkreis. Superintendent. uitenptathom Herrmann Neuhaldens: Worch Paftor zu apenburgs Meinhardt leben Wedringen. Sup. Vic. Bebendorf Sup. Urfist. Dichersleben Köppen achersleben Dr. Herold in Afterburg Woltersdorf Schneidlingen Ottersleben Greim 0904 2W Upendorf Dr. Sickel (Groß) : Bornstedt Hübener in | Quedlinburg Schmidt Erxleben Salzwedel Oldecop.$3. Conj. Rath. Sandau Döring Seehausen Sönderop Calbe A. S. Scheele Stenbat Weber Dingelftedt Bertram in Schlanstedt. Tangermünde Becker og 4 Ummendorf v. Winter in Ma: Gardelegen Iffland rienborn Sup. Refp. Sommern Haupt 2 RG5. Peltheim Gericke 03. Groningen Schneider Wangleben Glöckner in Sre: $alberstadt Bischoff in Der hausen Weferlingen Kopf Schulze in Wende- mark Wolmirstedt Nöldechen Wohlleben A u serdem: (deutsch-ref. Kirche) Presbyterium. (wallonisch-evangel. Kirche) - Presbyterium. die Aufsicht. 2 Im Regitrung*. Bejirt Merseburg....,, Kirchenfreis. Superintendent. y Kirdyentteis. Superintendent. Artern vacat. Liebenwerda Thieme Belgern Burghardt lilien Möller Bitterfeld Boyde fúsent Wilcke Mansfeld Eschenhagen in Gr. Derner 4 ១ sprobit Merseburg D, Haasenritter, Connetnom Bamme Sadt:Ephorie Cons. R. Merseburg Dr. Pollmann in Edartsberga Jacobi Pand-Ephorie Reuna Eilenburg:100D. Ehrhardt N a umburg M. Caspari Pforta • Niese, Prof. und Elsterwerda M. Hoffmann geistl. Inspektor Ermsleben Hynitzsch Querfurth M. Zeigermann, Freyburg Burkhardt vertreten durch den Paft. Jacob Gerbstedt Dr. Scharf zu Gattestedt Halle 1. Ephorie Dr. Tiemann in Sangerhausen D. Fischer $44 Glaucha 23 chke vacat 2. Ephorie Guericke Schli 40 in Dr. Schöne, Probst 3. Ephorie Dr. Rienäcker Schraplau Liebscher in Dbers Dom: Prediger Roblingen, Sup. Heldrungen, Hoffmeier Sch.R. Vicar, Parreidt Dr. Buch, Db. Torgau Hauptmann M. Heydenreich Kemberg : M. Schleussner, ! Wittenberg D. Heubner, C.R. Probst Prof. u. Dir. des Landsberg M.' Taenzer in Preb. Sem. 3 abita Boneschky 4 Lauchst edt Dornheim Zeiß M. Erdmann. Im Regierung $ =Bezirk Erfurt. Kirchenkreis. Superintendent. Kirchenkreis. Superintendent. Bleicherode Hahn 04 Nordhausen Förstemann Erfurt Evang. Möller, Conf. R. Salga Girschner Ministerium. Schleusingen M. Oehler Gr. Bobungen M. Stilcke Seebach Knoll Ķeiligenstadt M. Grimm Suhl D. Holzapfel in Kirchheilingen Engeling Bennshausen 4 Langensalga Frobenius Weißensee D. Pfister 4 2 1 6 5 4 ufen Dr. Schollmeyer Ziegen råd Gerischer Zum Geschäfte Freife d és Provinzial: Schul-Collegiums gebór en: a. die Königl. wissenschaftliche Prüfangs-Commission in Halle. Director: Prof. Dr. Leo, v. 0. Philof. Fac. Mitglieder: die Profefforen Dr. Bernhardy, Dr. Erdmann, Dr. Dr. v. Schlechtendal, 0d. Philos. Fac.. b, die Øymnasien. 1. Das Dom-Gymnasium zu Halberstadt. Dr. Schaub, Reg. und Prov. Schul: Rath, Königl. Commissarius bei den Abiturienten: Prüfungen. Dr. Schmid, Director, Dr. Bielmann, – Dr. Schatz, Dr. Jor dan, - Bormann, - Dr. Hincke, (Mathem.), Oberlehrer. - Dr. Heiland, Ohlendorf. Collaboratoren, - Geiss, Mufit: Dir., Dr. Hense, - Bode, Húlfslehrer, - Dr. Grimm, Bibliothetar u. Rendant. . 2. Dat Dom-Gymnasium zu Magdeburg. Dr. Schaub, wie ad 1. D. Funk, 6. Kath, Director. Wolf, Dr. Sucro, Wiggert, Pax, Professoren. Dr. Wolfart, -. Ditfurth, - Sauppe, Oberlehrer. Meier, Krasper, ' - Hase, - Brandi, Custos u. Schreibl. - Weise, Lehrer. Crusius, nútfélehrer. -- Schäffer, Probel. - Wachsmann, Mufits Dir. u. Gesangl. Küchendahl, Cons. Secr., Rendant. Fischer, Kastellan., 3. Das Pädagogium des Klosters u. f. fr. in Magdeburg. Dr, Schaub, wie ad I. Director: D. Zerrenner, Probst und Conf. Rath i f. Conf. Convent: Dr. Solbrig, Prof., Rector. Valet, Prof., - Hennige, Prof. Pror. und Haus- Imp., hnmermann, Prof. Inmermann, Prof. - Niedling, Procurator, f. Stiftungen sub de Lehrer: Schroalbe, Prof., Bibliothekar, Dr. Parreidt, Dr. Hasse, Dr. Teetimann, — Dr. Merckel, - Banse. Dr. Thiele, Hålfol., Ehrlich, Gesanglehrer. — '. Hopfgarten, Zeichnenlehrer. Juftitiarius: Hirsch, Land- und Stadt-Ger. Rath. Die Rendantur und Güterverwaltung wird von dem mit der Klosterbergschen Stiftung vet: einigten Rentamte besorgt. f. weiter unten sub d. 4. Das Gymnasium zu Quedlinburg Weyhe, Regierungs: und Landrath, Königl. Commis). u. Dr. Richter, Prof., Director. Ihlefeld, Prof., Prcrector, aud Kendant, Schumann, Conr. Heinisch, Subt. Dr. Schmidt, Kallenbach, Gossrau, Oberlehrer. Pfau, Hůlfslehrer. - Dr. Kurtze, Reallehrer. Erfurt, Musik-Dir. und Gesangl. 'Riecke, Schreib's und Zeich nenlebeer. 5. Das Gymnasium zu Salzwedel. (Patron: der Magistrat, Compatron : Ce. Maj. der König. Oldecop, Cons. Rath, Kónigl. Commiss. re. Danneil, Prof., Rector. Gliemann, Conr. Bielefeld , Subconrector. Heinzelmann, Dberlehrer, - Dr. Winkelmann, Dr. Hahn, (Ren: dant) Dr. Gerhardt, Lehrer. Wolf, Zeichnent. Wenzel, Kantor und Drganist, Gefangi. 6. Das Gymnasium zu Stendal. (Patron: Der Magiftrat.) Weber, Sup., Königl. Commis. 2. Hatote, Director, jugleid Mendant. Eichler, Conr. Dr, Schrader, Subt Beelitz, Oberlehrer. Dr. Eitze, - Dr. Klee, (jugleid Odlfapreolger), Hilpert, Schotensack, Lehrer, .: . Im Regierungébegirt Merseburg...!.. 1. Das Gymnasium zu Eisleben. D. Bäumler, Sup., Königl. Commiss. .. Dr. Ellendt, Prof., Director. Richter, Prof., Conr. Dr. Kroll, Prof. Mathem., (gleidhjeitig Rendant.) Dr. Mönch, Dr. Genthe, Engelbrecht, Ober-L. Dr. Schmalfeld, 1fter Collaborator u. Dber:l. Dr. Rothe, 8ter Lehr. 'u. 2ter Collab. Dr. Gräfenhan, 9ter Lehr. ' Warmholz, Zeichnen-L. Otte, Kand., Probe L. 2. Die Frande'schen Stiftungen zu Salle. A. Directorium. D. Niemeyer, Prof., Director 4. B. Allgemeine Verwaltung. Dr. Dryander, Justizrath, 4. Syndicus, - Deconomie-Inspector vacat. . Ludwig, Rendant der Hauptfase, so wie der Krause-Conoischen, Degeichen, Graf Sadschen, Salchowschen, Dietschen Stiftungen, der Waisen-Anstalt, der Kasse der lat. @chule, der Real:Scule und der Kaffe des Singechors. Stoy, Secretair, Archivar und Calculator, Rendant der Salle des Fräuleins Stifte, Aufseher des Naturalien. Gabinets. Schmidt, Lassen Affistent. Kunth, Saffen-Diener. Taatz, Bauvoigt und Rohrmeister. He C. Sculen und Erziehungsanstalten. 1. Königl. På dagogium. Dr Gruber, Geh. Sofrath und Prof., Königi. Commiff. auch bei der let. Sdule. D. Niemeyer, Prof., Director F. oben. Rudolph, Inspector:Adjunct. Dr. Krahner, Dr. Daniel, – Bach, Collegen. Günther, Dr. Voigt, - Bernhard, - Dr. Dryander, - Dr. Eckardt, -- Masius, Dr. Garcke, — Nagel, Collaboratoren. Nagel, Collaboratoren. Weise, Prof., Zeichnen:Leb: rer. Dieter, Lehrer der Gymnastit. Hössler, Hausinspector u. Rendant. 2. Lateinische Haupt-Schule. Dr. Eckstein, Rector. Manitius, Dr. Liebmann, Dr. Diedrich, Weber, - Dr. Scheuerlein, Collegen. Schreiber, - Dr. Eggert, Dr. Geier, * Dr. Hildebrand, Dr. Greiling, Dr. Becker, Dr. Arnold, - Dr. Rumpel, - Dr. Böhme, Collaboratoren (råmmtlid Erzieher resp. b. d. Pensions- u 6.0.Waisenanstalt.), Dr. Rinne, Tannenberger, Udjuncten. Weise, Prof., Ziichnen:f. Ludwig, Rendant. 3. Real: Scule. Ziemann, Inspector. Dr. Hanckel, - Dr. Wiegand, Böttcher, Dr. Hüser; -- Spiess., Schreib- u. Zeichnenlehrer, Collegen. Warnicke, Lehrer der englischen Sprache. 4, Deutsche Schulen. a. Bürgerschule. Trothe, Snspector. Dr. Meyer, Röser, Richter, Puppendick, Berger, -- Lindner. - Dyke, Oberlehrer. Schneider, Zeichnen:l , (Xußerdem unterrichten noch 21 Súlfblehrer, meist Sand, der Theol. oder des Schulamt8 ). b. böbere Sochterschule. Dieck, Inspector. Demuth, - Mühlmann, Stegmann, Oberlehrer.. Dem. Böhme, Dem. Deybaldt, Mad. Hartier, Lehrerinnen. Dieter, Zeichnenl. Außerdem unterrigten nod 8 Cant. der Theol, als dlfklebrer.) |