Faust, Band 1 |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Review: Faust I
Nutzerbericht - Melanie - GoodreadsDoes it matter what I think about the greatest work of German literature? Vollständige Rezension lesen
Review: Faust I
Nutzerbericht - Isabell - GoodreadsAnother book I had to read in school (like probably every single student in Germany) and at the time and didn't have much love for it (like probably every student having to read it). But since the play has grown on me and by now I quite like it. Vollständige Rezension lesen
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alte Altmayer Augen biſt bleiben Blut Brander breit bringen Bruſt Buſen Chor dieſer drängt Drum eben einmal Ende Erde erſt erſte ewig Fauſt finden Frau frei Freund Froſch fühl führen ganze geben gehen gehn geht Geiſt genug gern geſchehn gethan gewiß glaub gleich Glück Gott Gretchen großen Habt halb Hand haſt Haus heiligen Herr herrlich Herrn Herz heute Hexe Himmel hohe hören iſt iſt's Jahr jetzt junge Kind klein Komm kommt könnt Kopf Kraft lange Laß läßt Leben Leib leicht leider liebe Lied machen macht manche Mann Margarete Marthe Menſchen Mephiſtopheles möchte muß Mutter Nacht Natur neuen recht ſagen ſchon ſchönen Schritt Schüler Seele ſeh ſehn ſehr ſein ſeine ſelbſt ſey ſeyd ſeyn ſich ſie Siebel ſieht ſind Sinn ſoll ſonſt ſteht Teufel Thier tief Trank tritt viel voll Wagner Weib Wein weiß weiter Welt wenig wieder will wohl wollt Wort
Beliebte Passagen
Seite 42 - Geheimnisvoll am lichten Tag, Läßt sich Natur des Schleiers nicht berauben, Und was sie deinem Geist nicht offenbaren mag, Das zwingst du ihr nicht ab mit Hebeln und mit Schrauben.
Seite 97 - Es erben sich Gesetz- und Rechte Wie eine ewge Krankheit fort, Sie schleppen von Geschlecht sich zum Geschlechte, Und rücken sacht von Ort zu Ort. Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage; Weh dir, daß du ein Enkel bist! Vom Rechte, das mit uns geboren ist, Von dem ist leider nie die Frage.
Seite 142 - Es war ein König in Thule Gar treu bis an das Grab, Dem sterbend seine Buhle Einen goldnen Becher gab. Es ging ihm nichts darüber, Er leert' ihn jeden Schmaus; Die Augen gingen ihm über, So oft er trank daraus.
Seite 38 - Das Pergament, ist das der heil'ge Bronnen, Woraus ein Trunk den Durst auf ewig stillt? Erquickung hast du nicht gewonnen, Wenn sie dir nicht aus eigner Seele quillt.
Seite 40 - Ich, Ebenbild der Gottheit, das sich schon Ganz nah gedünkt dem Spiegel ew'ger Wahrheit, Sein selbst genoß in Himmelsglanz und Klarheit, Und abgestreift den Erdensohn; Ich, mehr als Cherub, dessen freie Kraft Schon durch die Adern der Natur zu fließen Und, schaffend, Götterleben zu genießen Sich ahnungsvoll vermaß, wie muß ich's büßen! Ein Donnerwort hat mich hinweggerafft. Nicht darf ich dir zu gleichen mich vermessen! Hab' ich die Kraft dich anzuziehn besessen, So hatt' ich dich zu halten...
Seite 89 - Und was der ganzen Menschheit zugeteilt ist, Will ich in meinem innern Selbst genießen, Mit meinem Geist das Höchst' und Tiefste greifen, Ihr Wohl und Weh auf meinen Busen häufen, Und so mein eigen Selbst zu ihrem Selbst erweitern Und, wie sie selbst, am End auch ich zerscheitern ! MEPHISTOPHELES.
Seite 24 - Wenn er mir jetzt auch nur verworren dient: So werd' ich ihn bald in die Klarheit führen.
Seite 14 - Greift nur hinein ins volle Menschenleben! Ein jeder lebt's, nicht vielen ist's bekannt, Und wo Ihr's packt, da ist's interessant.
Seite 92 - Laß du das dem Herrn Nachbar Wanst! Was willst du dich das Stroh zu dreschen plagen? Das Beste, was du wissen kannst, Darfst du den Buben doch nicht sagen.
Seite 5 - Fühl' ich mein Herz noch jenem Wahn geneigt? » Ihr drängt euch zu! Nun gut, so mögt ihr walten, Wie ihr aus Dunst und Nebel um mich steigt; Mein Busen fühlt sich jugendlich erschüttert Vom Zauberhauch, der euren Zug umwittert. Ihr bringt mit euch die Bilder froher Tage, 10 Und manche liebe Schatten steigen auf; Gleich einer alten, halboerNungnen Sage Kommt erste Lieb...