Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 4
Seite 22
Der Erzbischof wolle aber nichts unversucht lassen . Daher beauftragte Hesel die
Pfarrherren auf Grund seines ordentlichen und vom Apostolischen Stuhl für
dieses Gebiet delegierten Rechtes 83 , den Propst oder seinen Stellvertreter und
...
Der Erzbischof wolle aber nichts unversucht lassen . Daher beauftragte Hesel die
Pfarrherren auf Grund seines ordentlichen und vom Apostolischen Stuhl für
dieses Gebiet delegierten Rechtes 83 , den Propst oder seinen Stellvertreter und
...
Seite 23
Zugleich brachte der Generalvertreter des Salzburger Konsistoriums , Meister
Johann Wäginger , eine Bulle des Konzils von Basel , um sich von Hesel
bezeugen zu lassen , daß Bulle und Siegel unversehrt geblieben seien . Der
Offizial ließ ...
Zugleich brachte der Generalvertreter des Salzburger Konsistoriums , Meister
Johann Wäginger , eine Bulle des Konzils von Basel , um sich von Hesel
bezeugen zu lassen , daß Bulle und Siegel unversehrt geblieben seien . Der
Offizial ließ ...
Seite 29
Es war unverletzt und besiegelt 119 und enthielt die Erlaubnis für Cristan Meusel
, Priester und Profeß des Benediktinerklosters St. Peter in Salzburg , sich in ein
anderes Kloster seines Ordens transferieren zu lassen . Die Erlaubnis war ...
Es war unverletzt und besiegelt 119 und enthielt die Erlaubnis für Cristan Meusel
, Priester und Profeß des Benediktinerklosters St. Peter in Salzburg , sich in ein
anderes Kloster seines Ordens transferieren zu lassen . Die Erlaubnis war ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Administrator AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN April archidiaconus Archidiakon Band beiden bereits Bernhard von Rohr Besitz besonders bestätigt Bestätigung bestimmt bezeichnet Bischof Georg Bremen Briefe Bulle burg Chiemsee Christoph curie damalige decretis Dezember domini ecclesie erhalten ersten erwähnte Erzbischof Bernhard Erzbischof Johann Exkommunikation Fall Februar folgenden Franz Freising Friesach geistlichen Generalvikar Gesandten Geschichte großen Hälfte Hand Heft Heinrich Herrn Hilfe Historische Innozenz VIII Jahre Jänner Johann Hesel Johann von Gran Juli Juni Kaiser Kanonikat Kapitel Kardinal Kirche König Königin konnte Kurie kurzen lassen legte letzten lich ließ Mann Maria März Matthias Meister muß mußte neue Offizial Offizialates österr ÖSTERREICHISCHE Papst Papst Innozenz päpstlichen Paul persönlich Pfarrer politischen Prokurator Propst Radstadt Recht Salz Salzburg Salzburgensis Schreiben schrieb setzte Sixtus soll sollte später Stelle Teil Testament überliefert undatiert Ungarn Unterkärnten Urkunde Verhandlung Vertreter weiteren Wien wollte ZAISBERGER zwei