Im Buch
Ergebnisse 1-3 von 5
Seite 11
März schrieb jedenfalls Kardinal Franz Piccolomini von Siena an Erzbischof
Bernhard , um ihm zum Friedensschluß mit dem Kaiser zu gratulieren 33. Er
erwähnte dabei , daß er sich nach Erhalt der Nachrichten sofort mit dem
kaiserlichen ...
März schrieb jedenfalls Kardinal Franz Piccolomini von Siena an Erzbischof
Bernhard , um ihm zum Friedensschluß mit dem Kaiser zu gratulieren 33. Er
erwähnte dabei , daß er sich nach Erhalt der Nachrichten sofort mit dem
kaiserlichen ...
Seite 26
Franz Slecht hat den Urteilsspruch nicht zur Kenntnis genommen . Es blieb der
geistlichen Behörde nichts anderes übrig , als die weltliche Exekutive zu Hilfe zu
rufen . Johann Hesel tat dies mit der für solche Vorkommnisse vorgesehenen ...
Franz Slecht hat den Urteilsspruch nicht zur Kenntnis genommen . Es blieb der
geistlichen Behörde nichts anderes übrig , als die weltliche Exekutive zu Hilfe zu
rufen . Johann Hesel tat dies mit der für solche Vorkommnisse vorgesehenen ...
Seite
Von Franz Gall 48.2. Heft ( 1954 ) : Thomas Ebendorfers Schismentraktat . Von
Harald Zimmermann 72.— 121. Band . 1. Heft ( 1955 ) : Habsburger im 17.
Jahrhundert . Die Beziehungen der Höfe von Wien und Madrid während des
Dreißig ...
Von Franz Gall 48.2. Heft ( 1954 ) : Thomas Ebendorfers Schismentraktat . Von
Harald Zimmermann 72.— 121. Band . 1. Heft ( 1955 ) : Habsburger im 17.
Jahrhundert . Die Beziehungen der Höfe von Wien und Madrid während des
Dreißig ...
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Administrator AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN April archidiaconus Archidiakon Band beiden bereits Bernhard von Rohr Besitz besonders bestätigt Bestätigung bestimmt bezeichnet Bischof Georg Bremen Briefe Bulle burg Chiemsee Christoph curie damalige decretis Dezember domini ecclesie erhalten ersten erwähnte Erzbischof Bernhard Erzbischof Johann Exkommunikation Fall Februar folgenden Franz Freising Friesach geistlichen Generalvikar Gesandten Geschichte großen Hälfte Hand Heft Heinrich Herrn Hilfe Historische Innozenz VIII Jahre Jänner Johann Hesel Johann von Gran Juli Juni Kaiser Kanonikat Kapitel Kardinal Kirche König Königin konnte Kurie kurzen lassen legte letzten lich ließ Mann Maria März Matthias Meister muß mußte neue Offizial Offizialates österr ÖSTERREICHISCHE Papst Papst Innozenz päpstlichen Paul persönlich Pfarrer politischen Prokurator Propst Radstadt Recht Salz Salzburg Salzburgensis Schreiben schrieb setzte Sixtus soll sollte später Stelle Teil Testament überliefert undatiert Ungarn Unterkärnten Urkunde Verhandlung Vertreter weiteren Wien wollte ZAISBERGER zwei