Kreolsprachen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit: zur Syntax und Pragmatik atlantischer Kreolsprachen auf französischer Basis |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Kreolsprachen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit: zur Syntax und ... Ralph Ludwig Eingeschränkte Leseprobe - 1996 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
adverbial alé allerdings allgemeinen Angaben appositiven Argumente Artikel Attributiv Ausdruck außerdem basilektalen Bedeutung Begriff Beispiel Bereich besonders bestimmten Bildung C'est Cédric deutlich Ebene einige einzelnen einzelsprachlich Elemente erste Fall femme Fokussierung folgenden Form Frage Französischen führt Funktion Gebrauch geht genannten gibt gilt gleichzeitig größere Guadeloupe Guadeloupekreol handelt häufig heute insbesondere Integration Interpretation Kategorien Konstruktion kouri Kreol kreolischen Kreolsprachen lassen läßt Lexien liegt Ludwig Markiertheit Merkmale Merkmalhaltigkeit Merkmallosigkeit monté moun Mündlichkeit muß Natürlichkeit Nomen Nominal Opposition palé Poullet Prädikativ pran Propositionen prototypischen Relation relativ Relativsatz restriktiven Rolle Satz scheint Schriftlichkeit semantisch seriellen Konstruktionen seriellen Prädikate Sinne sowie Sprachen stark steht Stelle Struktur Suffix syntaktisch tann Telchid tion tout typischen Übersicht universal Unterschied Untersuchung Variante Verben Verboide Vergl verschiedenen verwendet Verwendung viele vwè weiter weniger wieder Wort Wortklassen zeigt zunächst Zusammenhang zwei zweiten