Verzeichniss der altdeutschen Handschriften der K. K. Hofbibliothek zu Wien |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alfo Altd alten Ambras Amen Anfang Anno domini Blätter buch chom chrift Denis deutsch dife ding ditz Diutiska erft fagen fand fant fein felben fich find fint fprach funden geben Gedichte gefchriben genant Glossen gotes Graff Hagen Hand Handschriften hebt fich heil heiligen Heinrich herren Hie hebt iſt Jahrh Johann kunig land lant leben liber lieb Lied maria menfchen minne namen niht Olim Nunc puch puech recht reich riche ritter spaltenw Swer u. s. w. Am Ende u. s. w. Bl u. s. w. Ende u. s. w. Gedruckt vater Verse vnde vnfer ward wart welt Wiener wirt wort
Beliebte Passagen
Seite 1 - Jahrhundert verfasste hochdeutsche Gedicht, nach den drei gleichzeitigen, zu Wien, München und Heidelberg befindlichen Handschriften kritisch herausgegeben von EG Graff. Mit einem Facsimile aus jeder der Handschriften.
Seite 199 - Vita Merlini. — Vie de Merlin, attribuée à Geoffroy de Monmouth, suivie des prophéties de ce barde, tirées du IV* livre de l'Histoire des Bretons; publiées d'après les manuscrits de Londres, par Francisque Michel et Thomas Wright.
Seite xii - Inhaltsanzeige, Auszüge und Collationen der für altdeutsche Sprache und Literatur wichtigsten Sprachdenkmäler in den bei Denis[...] verzeichneten Handschriften der kaiserlichen Hofbibliothek zu Wien.
Seite 26 - Laeinrichen deinen armen chnecht vnt den abt erchennen fride (Erchenfride), den habe dv herre in deinem fride vnt alle die dirs getrowen, daz wir mit famt dir bowen « Daz frone himelreiche, daz wir tsegleiche Mit der engel'volleeifte indem haeiligen g;eifte < Loben den vater vnt den fvn in fecula feculorum.
Seite 30 - Nv verneint svndaere , div iae_merlichen maere , wie allez daz ein ende nimt, daz nv der werlde wol gezimt. Bediv lip vnt gut, gedanc, sinne vn mut.
Seite 319 - ODyt bock hört Melken vam holte, De dat vint de do dat wedder, Edder de duvel vorbrent em dat ledder. Hoet dy.
Seite 23 - Gedichte des XII und XIII Jahrhunderts , herausgegeben von KA Hahn. Quedlinburg Und Leipzig, 1840.u Svo. Sider 67—102 indeholde ,Div chintheit Jesu.
Seite 153 - Kreuzfahrtistfolgende: zuerst war unser gedieht unter dem titel Gottfried von Bouillon bekannt und galt für ein werk Wolframs von Eschenbach obiger notiz der hs.
Seite 181 - Bl. 253». Dys buch hot eyn ende Got von hymmel vns feynen heiligen engil czu trofte muffe fendin Finis adeft operis mercedem pofco laboris , Eft michi precium krang vbi nichil fequitur...
Seite 200 - Priamus gewaltig reich und machtig der hett ein hertzenn schönes weyb geborenn von edler artt dye was genant Ekuba . . . Expl.