Vierzig MärchenVierzig der schönsten Märchen, die die Gebrüder Grimm im 19. Jahrhundert zusammengetragen haben, sind in dieser Sammlung vereint – Klassiker wie „Rotkäppchen“ oder „Hänsel und Gretel“ ebenso wie weniger verbreitete Erzählungen wie „Der goldene Schlüssel“ oder „Das blaue Licht“. Liebe- und phantasievolle Bilder bekannter Illustratoren regen die Vorstellungskraft der Leser und Zuhörer an. Beides zusammen lässt aus den volkstümlichen Erzählungen lebendige Seelenbilder entstehen. Gerade Kinder, denen Märchen vorgelesen werden, tauchen mit Begeisterung und Leichtigkeit in die Welt des Zauber- und Märchenhaften ein. Sie identifizieren sich unmittelbar mit dem Guten, den Heldenfiguren, mit denen, die einen steinigen Weg gehen, der schließlich doch stets ein gutes Ende nimmt. Es liegt nahe, dass Kinder Märchen und ihren tieferen Sinn unbewusst erfassen und darin eine Ordnung oder „höhere Gerechtigkeit“ spüren, die ihnen hilft, ihre eigenen Werte zu finden. Märchen hören und später auch selber lesen, vorlesen oder sogar frei erzählen zu können ist eine Bereicherung – nicht nur für das kindliche Gemüt. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Inhalt
Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich | 7 |
Von einem der auszog das Fürchten zu lernen | 13 |
Der Wolf und die sieben Geißlein | 24 |
Brüderchen und Schwesterchen | 35 |
Rapunzel | 42 |
Von dem Fischer un syner Fru Plattdeutsch und Hochdeutsch 9 Das tapfere Schneiderlein | 71 |
Aschenputtel | 79 |
Frau Holle | 90 |
König Drosselbart | 138 |
Schneewittchen | 144 |
Rumpelstilzchen | 155 |
Allerleirauh | 163 |
Jorinde und Joringel | 170 |
Der Arme und der Reiche | 180 |
Die kluge Bauerntochter | 194 |
Die sieben Schwaben | 204 |
Die Bremer Stadtmusikanten | 99 |
Der gestiefelte Kater | 111 |
Tischlein deck dich Goldesel und Knüppel aus dem Sack | 118 |
Gevatter | 130 |
Der Eisenhans | 212 |
Sterntaler | 221 |
Das Bürle im Himmel Alemannisch und Hochdeutsch | 232 |
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abend Alte antwortete arme Augen Baum beiden Bett blieb böse brachte Brüder Brunnen Butt dachte drei dritten einmal endlich erst Esel fand fest Feuer fiel fing fragte Frau führte ganzen geben gehen gehört ging gleich Gold Gott Graf große güng Haare Hand Hänsel hast Haus heraus Herr Herz hinaus hinein hörte Igel Jäger jetzt Junge kamen Kinder Kleider kleines kommen König Königin Königssohn Königstochter konnte Kopf lange lassen Leben legte Leute liebe lief ließ machen machte Mädchen Mann meinte Morgen muss musste Mutter Nacht nahm niemand Pferd recht Reich rief Rotkäppchen Sack säd sagen sagte saß schlafen schlief Schloss Schneider sehen setzte sieben Sohn Soldat soll sollte sprach sprang stand Tochter trat trug Tür Vater viel voll Wald ward Wasser Wein weiß weiter Welt wieder will willst wohl wollen wollte wöör wünschen wusste zusammen zwei zwölf