Die Gaufrage: Das Einpressen von Mustern in Textilien, Papier, Leder, Kunstleder, Zelluloid, Gummi, Glas, Holz und verwandte StoffeDieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben. |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Die Gaufrage: Das Einpressen von Mustern in Textilien, Papier, Leder ... Wilhelm Kleinewefers Keine Leseprobe verfügbar - 1925 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abgepaßte Akkumulator Anwendung appretiert Appretur Bänder Baumwolle beiden Walzen besonders Blindwalze Bogen Breite cm Walzenbreite diagonal Dicke dreiwalzigen Druckvorrichtung dünne Effekt einfache elastische Walze elastischer Gegenwalze entsprechend erfolgt erst erzeugt erzielt Falle Farbe fast feinen Fläche Flur flurigen Gamasche ganze Gaufrage Gaufrieren Gaufrierkalander Gaufriermaschine gaufriert Gegenwalze geheizt geprägt gepreßt geschnitten Geschwindigkeit Gewebe glatt gleich gravierte Metallwalze gravierte Platte gravierte Walze Gravur große Hartgußwalze Haut Hebel Heizung hergestellt Hitze hohen hydraulische Druck hydraulischen infolge Kalander Abb kleinen Kleinewefers Kunstleder Lagerkörper langen Leder Lederhaut Leinenbahnen liegenden liegt Maschine Messing Metall Minute mittels Moiré Moirébild Moirierung muß Muster Musterung Negativ obere Oberfläche Papier Papierbahn Papierwalze Pappen pelzartige Piston Prägung Pressen Pressung Preßzylinder Räder Rapporträder Richtung Rillen Rippen Ripps Rippung schmale Schrauben Schußfäden Seidenfinish Spindel Stahl Stahlwalze starken Stellen Stoff Stoffbahn Streifen Stück Tapeten Tisch verbunden Verfahren verschiedenen versehen verwendet vorrichtung Walzenwechsel Warenbahn Weise wieder Zahnräder Zapfen Zelluloid Zweck zwei zweiwalzigen