Der Aufbau des Ruhr Volkes im zuge der Ost-West-Wanderung: Beiträge zur deutschen Sozialgeschichte des 19. und 20 JahrhundertsBitter, 1948 - 256 Seiten |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
alten Anteil Arbeit Bauern Bauernbefreiung Bauerntum Bedeutung beiden Bergbau Bergleute besonders bestimmt Bevölkerung bewußt Bewußtsein Binnenwanderung Bochum Buer Carpenter-Effekt damals deutschen Dortmund Duisburg eigenen Einfluß Emscher Emscherzone Entwicklung erst Essen Familien fast Frauen Fremde Friedrich Grillo ganzen Gebiet Geist geistigen gekommen Gelsenkirchen Generation Geschichte gewiß gibt groß Großeltern großen Grund Gruppe Heimat heißt Hellweg Herkunft Heuerlinge heute Industrie Industriegebiet industriellen Jahren Jahrhunderts Jahrzehnten Kapitalismus kapitalistischen Kinder konnte Kötter Kräfte Kreis Recklinghausen Kreise Land ländlichen Landschaften Landsmannschaften Landwirtschaft läßt Leben lichen Lippe manche Männer Maße Masuren Menschen Münsterland muß mußte neuen niederdeutsche Norden Osten Ostpreußen Personen Polen politischen polnischen Provinzen Raum Recklinghausen Revier rheinischen Rheinland Ruhr Ruhrgebiet Ruhrmenschen Ruhrvolk Schicht Schlesien schließlich Schluß sozialen Sprache Stadt Stämme stark Tatsache Teil Umvolkung Umwelt unserer Verbindung Verwestdeutschung Vest Vest Recklinghausen viele Volk Volkskunde Volkstum Vorgänge weiter Welt wenig Wesen westdeutschen Westen Westfalen wichtig wieder Wirtschaft Zahl Zechen zeigt Zone Zugezogenen Zuwanderung