Optimiertes Ausdauertraining

Cover
Meyer & Meyer Verlag, 26.06.2013 - 352 Seiten

Das Hauptanliegen der drei Autoren besteht darin, die grundlegenden Regeln des Leistungstrainings in den Ausdauersportarten vorzustellen. 

Durch die gelungene Kombination von sportmedizinischer und sportmethodischer Sicht erhalten Sporttreibende, Trainer und Übungsleiter sowie medizinische Betreuer Anregungen für ein anforderungs- und leistungsgerechtes Training. Jeweiliger Ausgangspunkt aller Überlegungen sind die zu erreichenden Anpassungen durch Training. Diese werden den jeweiligen Trainingsbelastungen gegenübergestellt. Besondere Beachtung bei der Aufstellung der Trainingspläne erfährt die gleichgewichtige Verteilung von Belastung und Entlastung, da nur bei einer ausreichenden Reizverarbeitung eine Zunahme der Trainingswirksamkeit zu beobachten ist. Des Weiteren werden neben Informationen zur zyklischen Trainingsgestaltung auch Ernährungstipps sowie Hinweise zu eventuellem Über- und Fehltraining gegeben.

 

Inhalt

INHALT
9
Trainingsbelastung und Beanspruchung des Organismus
31
Anpassungen in Funktionssystemen
47
Leistungsziel und Trainingsbelastung
121
Langfristiger Leistungsaufbau
173
Zyklische Trainingsgestaltung
183
Steuerung derTrainingsbelastung im Ausdauertraining
195
Trainingsgestaltung im Lehrgang
237
Regeneration im Trainingsprozess
243
Sporternährung
257
Leistungsbeeinflussende Wirkstoffe
285
Physiologische Leistungsreserven
303
Über und Fehltraining im Leistungssport
327
Anhang
336
Sachwortverzeichnis
345
Urheberrecht

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Autoren-Profil (2013)

Prof. Dr. med. habil. Georg Neumann studierte Humanmedizin und promovierte und habilitierte an der Universität Leipzig. Langjährige Arbeit als Facharzt für Sportmedizin an der Deutschen Hochschule für
Körperkultur (DHfK), Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport (FKS) und Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT), jeweils in Leipzig. Von 1979 bis 2003 Lehrstuhl für Sportmedizin. Von 1979 bis 2003 Leiter der Fachgruppe Sportmedizin am IAT. Von 1990 bis 2008 Verbandsarzt der Deutschen Triathlonunion (DTU), Verfasser zahlreicher Bücher und vieler Publikationen zur Sportmedizin. Aktiver Ausdauersportler (Laufen, Duathlon, Triathlon, Skilanglauf). 

Prof. Dr. paed. habil. Arndt Pfützner studierte Sport und promovierte und habilitierte auf dem Gebiet der Sportwissenschaft zu Themen des Skisports. Langjährige sportwissenschaftliche Arbeit am Forschungsinstitut für Körperkultur und Sport (FKS) und Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Leipzig. Mehrere Jahre Leistungssportdirektor der Deutschen Triathlon Union (DTU). Seit 2000 Direktor des IAT Leipzig. Verfasser vieler Publikationen und zahlreicher Bücher zum Ausdauerleistungssport. War im Skisport selbst leistungssportlich aktiv.

Dr. med. Anneliese Berbalk studierte Humanmedizin an der Universität Magdeburg und war am FKS als Fachärztin für Sportmedizin tätig. Fortführung der Arbeit am IAT Leipzig in der Fachgruppe Sportmedizin,
die sie von 2004-2006 leitete. Aktive Mitarbeit im Team des Deutschen Schwimmverbandes, in der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention und im Sächsischen Sportärztebund. Zahlreiche Publikationen zu sportmedizinischen und leistungsphysiologischen Themen. Aktive Freizeitsportlerin.

Bibliografische Informationen