Titan, Band 3

Cover
in der Buchhandlung des Commerzien-Raths Matzdorff, 1802
 

Ausgewählte Seiten

Andere Ausgaben - Alle anzeigen

Häufige Begriffe und Wortgruppen

Beliebte Passagen

Seite 278 - Es gibt einen kalten, kecken Geist im Menschen, den nichts etwas angeht, nicht einmal die Tugend; denn er wählt sie erst, und er ist ihr Schöpfer, nicht ihr Geschöpf. Ich erlebte einmal auf dem Meer einen Sturm, wo das ganze Wasser sich wütend und zackig und schäumend aufriß und durcheinanderwarf, indes oben die stille Sonne zusah; - so werde! Das Herz ist der Sturm, der Himmel das Ich...
Seite 386 - Der Todesengel stand unsichtbar und zornig unter seinen Opfern — Mit großen Flügeln hing die Todes-Eule der Angst sich über die Menschen-Augen und hackte mit schwarzem Schnabel in die Brust herab, und man hörte nichts in der Stille als die Eule...
Seite 42 - Du träumest«, rief er und eilte vor allen Dingen ins Ungewitter hinaus, das sich plötzlich wie ein Mantelfisch erstickend über den ganzen Himmel hergeworfen hatte. Er suchte sich unter dem regnenden Blitzen zuerst die besten Beweise zusammen, daß Liane heilige Reize, göttlichen Sinn, alle Tugenden habe, besonders allgemeine Menschenliebe, Mutterliebe, Bruderliebe, Freundesliebe — nur aber nicht die glühende Einzigen-Liebe, wenigstens nicht gegen ihn.
Seite 276 - Gift überstanden. Ich habe mich in Gift betrunken, ich habe die Giftkugel, die Erdkugel, verschluckt. Frei heraus! Ich jauchze nicht mehr, ich glaube nichts mehr, ich jammere nicht einmal recht tapfer. Ausgehöhlt, verkohlt vom phantastischen Feuer ist mein Baum. Wenn so zuweilen die Eingeweidewürmer des Ichs, Erbosung, Entzückung, Liebe und dergleichen, wieder herumkriechen und nagen und einer den anderen frisset: so seh ich vom Ich herunter ihnen zu; wie Polypen zerschneide und verkehr ich sie,...
Seite 274 - Nichts weiter thun will als Alles für den Geliebten, daß die Frau für die Liebe alle Kräfte, gegen sie so kleine hat und daß sie mit derselben Seele und in derselben Minute eben so leicht ihr Leben hingäbe als ihre Tugend? — Und daß nur der fodernde und nehmende Theil schlecht sey, besonnen und selbstsüchtig? — 277 — Das letzte oder siebente Kapitel seines Räu« berromans ist sehr kui-z und widersprechend.
Seite 351 - Traum, könn' aber an andern weder das Reden in beiden noch den Anblick davon ertragen. „Uns schaudert (sagte AI»5 bano) ein Mensch, der schlafend zu uns spricht wie zu einem Abwesenden oder der wachend nur allein mit sich redet; und hör' ich mich selber allein, so ist es dasselbe.
Seite 346 - Er drehte sich um, sah ihn starr an und sagte, die Gesichtshaut auseinander ringelnd, wie einer, der sich die Zähne putzt, und die Oberlippe aufziehend, wie ein Knabe, der in ein Butterbrot beißet: »Ich liebe...
Seite 425 - Schleier langsam herauf — wie ein sanfter Mond schimmerte sie noch ein wenig, dann ließ sie sich vom Himmel nieder auf das heilige Land und zerrann am Boden hin; nur der hohe Schleier blieb — Dann zog sich der Schleier in den Äther zurück, und eine erhabene, göttliche Jungfrau, groß wie die andern Göttinnen, stand auf der Erde und im Himmel; aller Rosenglanz der wehenden Sonne sammelte sich an ihr, und sie brannte, in Abendrot gekleidet. Alle unsichtbaren Stimmen redeten sie an und fragten:...
Seite 423 - Träge, wie Bienen über Honigfluren, schwammen im finstern Blau die Welten gedrängt über dem göttlichen Lande - vom Gebürge bog sich eine Milchstraße herüber, die sich in die Sonne senkte - helle Länder rollten sich auf - Lichtharfen, mit Strahlen bezogen, klangen im Feuer - Ein Dreiklang aus drei Donnern erschütterte das Land, ein klingender Gewitterregen aus Glanz und Tau füllte dämmernd das weite Eden - Er vertropfte wie eine weinende Entzückung - Hirtenlieder flogen durch die reine,...
Seite 36 - Gestalt zu führen, an weleher ihres wie in Mutterarmen hing. Sie erzählte, heute sei mit der Prinzessin ihre Mutter dagewesen, und diese habe so viele Freude über ihre genesende Farbe gehabt, so unendliche Güte gegen die glückliche Tochter. »Sie mußte sich« (fuhr sie fort) »von mir ein wenig zeichnen lassen, damit ich sie nur länger ansehen und etwas von ihr dabehalten konnte. Jetzt zeichn" ich das Gesicht weiter aus, es ist aber gar zu schlecht geraten.

Bibliografische Informationen