Grundeinkommen: Idee und Vorschläge zu seiner Realisierung

Cover
KIT Scientific Publishing, 13.08.2014 - 163 Seiten
Die Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) ist die Steuer mit dem größten Steueraufkommen. Für sie gibt es noch keinen Steuerfreibetrag. Ein "Mehrwertsteuerfreibetrag" ließe sich auf dem Wege einer "Negativen Mehrwertsteuer" realisieren. Diese orientiert sich an dem Konzept der "Negativen Einkommensteuer", das Milton Friedman 1962 vorgestellt hat. Die Kosten für die Einführung einer solchen "Negativsteuer" belaufen sich auf zehn bis 20 Mrd. Euro p. a. Sie trägt zu einer Stabilisierung der Konjunktur bei.
 

Häufige Begriffe und Wortgruppen

50 Prozent 80,8 Millionen Abbildung 6.1 ALASKA PERMANENT FUND ALTHAUS Arbeit Arbeitnehmer Arbeitsangebot der Arbeitnehmer Arbeitsmarkt aufgrund Auswirkungen Auszahlung Automation bedingungslosen Grundeinkommens Beispiel beispielsweise Besteuerung Betrag beziehungsweise Mehrwertsteuer Bruttoeinkommen DAHRENDORF Darstellung des Verlaufs Deutschland im Jahr durchschnittlichen monatlichen Nettoeinkommen Einführung eines Grundeinkommens Einkommen Einkommensklassen Einkünfte Einnahmen erhalten Erwerbsarbeit Erwerbseinkommen erzielt Euro Existenzminimum existenzsichernden Fall Finanzierung eines Grundeinkommens FISCHER und PELZER folgenden gegenwärtigen Gesundheitsprämie gezahlt Graph der Funktion Graphen Grundein Grundeinkommen in Höhe Grundeinkommenskonzepts HARDORP heißt HOHENLEITNER und STRAUBHAAR HWWI Intervall jährlich kommen könnte Konsum Konsumbesteuerung Konsumsteuer Kopf in Deutschland Kosten KYDLAND Leistung Löhne Lohnsatz Mehrwertsteuer Mehrwertsteuersatz Menschen Milliarden Euro Millionen Personen Modell negative Einkommensteuer Negativsteuer Netto-)Finanzierungskosten Nettoeinkommen pro Kopf oben Abschnitt öffentliche Transferzahlungen OPIELKA und STRENGMANN PENs Parade siehe oben Solidarisches Bürgergeld sowie Steuersatz Steuersystem STRAUBHAAR 2008 STRENGMANN-KUHN 2007 SUPLICY Tabelle 6.1 Tätigkeiten Transfergrenze Transferzahlungen Umstellung unserer Verlaufs der durchschnittlichen Verteilungsfunktion Volkswirtschaft WERNER Wertschöpfung Wertschöpfungsprozess wertsteuer Wirtschaft Wirtschaftsnobelpreis Zahl

Bibliografische Informationen