Anlage 14. Drdre de bataille Kommandeur: Generalmajor v. S chmeling. Kombinirte Zufanterie-Brigade: Oberst knappe v. knappstädt. I. Bataillon: Major Krie 6. Oberstlieutenant Engelhardt. Ortelsburg: Hauptmann Moeschke. Thorn: Major v. Keyserlingk. 1. kombinirtes Ostpreußisches Landwehr-Regiment Nr. 1/3: Oberstlieutenant Wehlau: Hauptmann Karizky). Guinbinnen: Major v. 0 18 3 e w ski. Loetzen: Hauptmann Kinßel. Marienburg: Hauptmann v. þarder. : Oberst v. Schmidt. Kombinirte Artilleric-Abtheilung: Major v. Schaper (v. Feldart. Rgt. Nr. 2). 1. schwere Reserve Batterie (IV. Armeekorps). 2. (VI. 1. leichte (IV. 2. (IV. 3. 4. (VI. (VI. 2. Festungs Pionier-Kompagnic VII. Armeeforps: Premierlieutenant Jacob. Summa der 4. Kcserve. Division: Anlage 15. Truppeneintheilung Avantgarde: Generalmajor v. Tres do w II. : Hauptmann Glagau. ito. Gros: Oberst Knappe v. Knappstaedt. Bataillon Wehlau. : Hauptınann gill1). Siegert. Müller. Geich. D. Feldart. Regts. Prinzreg. Luitpold v. Bayern (Magdeb.) Nr. 4. 31 Anlage 16. Gefechtskalender und Munitionsverbrauch der Batterieen während des Feldzuges 1870/71. Datum Am Gefecht 2c. bei hat theilgenommen hat verschosjen Seite 6. August 16. 16. 18. August 30. 238 Erkundung bei Rimling 1. reit. Batt. 1. leichte Batt. 2. leichte Korpsartillerie 215 224 207 188 317 245 506 209 275 265 120 305 410 876 . . . 1/3 2. 23 . 2. 2. Septbr. Gefecht bei Puiseur 1. reit. Batt. ? 310 9. Uebergabe von Laon 2. 312 14. Unternehmung gegen Soissons I. Fuß-Abtheilung, 1. schwere Batt. 3 Gran. 318 19. Gefecht bei Pierrefitte u. Stains II. Fuß-Abtheilung in Reserve 319 19. Sept. bis Einschließung von Paris I. u. II. Fuß-Abthlg., 28. Jan. Korpsart. 320 22. Septbr. Gefecht bei Mantes 1. reit. Batt. 42 Gran. 331 23. Pierrefitte (6. schw. Batt. in Nej.) 323 27. Isle Adam 1/3 3. schwere Batt. 17 Gran. 335 29. 25 336 30. Maule 331 30. Nesles 336 1. Oktbr. Mantes ? 332 4. Bonnières 332 5. Pacy s. Eure 332 5. - Heiteren 1. schw. Ref. Batt. 25 Gran. 385 7. Oktbr. bis Einschließung und Beschießung Be: 10. Novbr. von Neu- Breisach 1.schw. Res. Batt. 150 Gran. 388 1. leichte chießung 149 7./8. Okt. (lektere v. 27. Okt. an) 9. Oftbr. Gefecht bei Gisors 1/3 2. schw. Batt. 9 Gran. 339 9. Cherisy 332 10. 1. - 332 10. bis 24. Okt. Belagerung von Schlettstadt 2. leichte Rej. Batt. 16 (19. Oft.) 387 19. - 20.: Scharmükel bei Etrépagny 1/3 2. schw. Batt. 12 341 22. Oftbr. Gefecht bei Vernon 1/3 2. 342 25. Gisors ? 339 6. Novbr. Le Thil 77 345 7. Forêt la Folie 15 347 2,3 3. reit. 8. La Roche-Guyon 1/3 3. 14. Bu 348 17. Berchères u. Riche- 373 19. Evreur 374 20. Richeville 374 26. Novbr. bis 5. Dezbr. Belagerung von Belfort 2. leichte Ref. Batt. 28. Novbr. Wegnahme von Bavilliers vor Belfort 2. 30. Novbr. Gefecht bei Epinai 1. schw. Batt. 7 Gran. 354 2. 27 4. 30 5. 6 6 115 13. Dezbr. Scharmüzel bei Châteaudun 1. reit. Batt. 375 14. Autoreille 1/3 1. leichte Rej. Batt. 25 390 16. Gefecht bei Cloyes 1 reit. Batt. 375 17. Droué 376 18. Epinai 358 31* 391 391 392 . 27. Dezbr. Scharmübel bei Fretigni) 13 2. leichte Rei. Vatt. 31. Gerecht bei Beaume les Dames 13 1. jdw. 9. bis 10. Jan. Trejjen bei Villerjerel 1. 2. 13. Jan. Gefecht bei Arcer 1. schw. 15.bis 16. Jan. Schlacht an der Lijaine 1. 1. leichte 1 2. کر 395 391 70 Gran. Die 15 Feld Batterieen haben in 37 Gefechten verfeuert 8 987 Schuß und zwar: die jdweren Batterieen 3300 (bran. und 10 Echrpni. - 3 310 Schuß leichten 2 623 : reitenden 3054 die 3 Reserve Batterieen in 18 Gefechten 2 237 und zwar: die 1. dywere Neserve Batterie 1 124 Schub 11 224 Schuß 1) 207 1) Vergl. Veiheft 3, Militär- Wochenblatt 1872, Seite 222 ff. |