*) Die Composition findet sich in Abichrift bei Jof. von Spaun, bei dem Musikalienbändler Hrn. Wisendorf und bei Frau Dr. Lumpe in Wien. Letztere besitzt auch ein Terzett mit Clavierbegleitung auf die elten Worte, und ebenfalls componirt im Juni 1S16, das von dem esigen Quartett zwar nich: weentlich, aber doch in Einigem abweicht. ') Franz erhielt dafür 40 fl. C. M. (S. Tagebuch.) *) Vermuthlich der vor Kurzem verstorbene Hofrath Filipp v. Managetta. *) Watteroth war der Schwiegervater des bekannten Schubertfreundes v. Witteczek. ) In der Theaterzeitung erschien wenige Tage darauf folgendes Gedicht von Herrn F. v. Schlechta (derzeit jubil. Sectionschef des k. k. Finanz-Ministeriums): An Franz Schubert, als seine Cantate „Prometheus“ gegeben wurde. |