Geschichte des sechsten Dragoner-Regimentes Carl Ludwig Graf Hicquelmont |
Was andere dazu sagen - Rezension schreiben
Es wurden keine Rezensionen gefunden.
Andere Ausgaben - Alle anzeigen
Häufige Begriffe und Wortgruppen
Abends Abtheilung Allerhöchster Angriff April Armee Armee-Corps aufgebrochen aufgestellt Auguſt ausgezeichnet Avant-Garde Bataillons Batterie Befehl beiden bereits beſeßt besonders bezogen blieb Brigade Brücke Carl Cavallerie Colonne Commandanten commandirende General Commando Compagnie Corporal Corps daselbst December derselbe Detachement dieſe Division Dragoner drei eingerückt eingetheilt eingetroffen einige Entschließung erhalten erhielt ernannt erste erste Escadron Erzherzog F. M. L. Baron Feind feindliche Flanke Flügel Folge Früh Fürst ganze gefangen Gefechte Gelegenheit gemacht General genommen gleich großen halbe Höhe Huszaren Infanterie Jahre Johann Juli Juni Kaiser Klattau König konnte Lager leichte lichen ließ Lieutenant linken machte Majestät Major Mann Marsch marſchirt März Nachmittags Nacht neue November Oberst Baron Scheither Oberstlieutenant October Officiere Orte österreichischen Pferde Prinz rechten rechten Flügel Regiment Rittmeister rückte Rückzug ſeiner September ſich Simbschen Stab Stadt Stand Stellung Straße Tage Theil Treffen Truppen verwundet viel vorgerückt Vorposten Vorrückung Wege weiteren wieder Wien Zufriedenheit zurück zwei zweite Escadron
Beliebte Passagen
Seite 30 - Unterthaiieii noch länger unter den Drangsalen des Krieges schmachten zu lassen und sie fortwährend den Gefahren des wechselnden Kriegsglückes auszusetzen. — Die Armee geht in ihre Friedensquartiere zurück, bis einst der Schutz des Thrones und des Vaterlandes zu neuen Gefahren und zu neuem Ruhm auffordern wird.
Seite 40 - Höchstdieselben bekennen mit gerührter Empfindung , daß es bei dem allgemeinen Wettstreite der höchsten militärischen Tugenden kaum möglich sei, die Tapfersten zu sondern, und erklären alle Soldaten von Aspern der öffentlichen Dankbarkeit würdig.
Seite 47 - Krieges gekommen wäre, so hätte — ich bin überzeugt — diese tapfere Armee durch neue Thaten der Bewunderung würdig ihren alten Ruhm bewährt, und im Gefühle ihrer erprobten Tapferkeit jene glänzenden Tage wiederholt, an welchen sie kurz zuvor, unter der Leitung ihres ehemaligen, ruhmgekrönten Anführers, sich so billige Ansprüche auf den Dank des Vaterlandes, auf die Achtung der Zeitgenossen und der Nachwelt erworben hat.
Seite 47 - Manneszucht und für jenen Geist der Ordnung zu geben, der als ein untrüglicher Vorbote hoher Thaten mich zu den glänzendsten Erwartungen würde berechtigt haben, hätte nicht die Weisheit unseres Monarchen durch den Frieden das Wohl ihrer Völker dem Ungewissen Lose der Waffen vorgezogen. Wenn es zum Wiederausbruch des Krieges gekommen wäre, so hätte — ich bin überzeugt — diese tapfere Armee durch neue Thaten, der Bewunderung würdig, ihren alten Ruhm bewährt und im Gefühle ihrer erprobten...
Seite 83 - Pflichtgefühl eimuthigt, dem Tode entgegengehen. Plötzlich wird er aus der Mitte derjenigen gerissen , die so eben seine Thaten bewunderten. Tief ist der Eindruck, den der Tod des Soldaten auf die an seiner Seite fechtenden Waffenbrüder macht, und der Gefallene bleibt immer der verehrte Gegenstand ihrer Erinnerung. Der Schmerz der Verwandten wird durch den stolzen Gedanken gemildert , einen Braven unter ihren Angehörigen zählen zu können , der dem Vaterlande das Leben zum Opfer brach«.
Seite 30 - Für die zu meiner Person bewiesene Anhänglichkeit begleitet „sie mein aufrichtigster Dank. „Ich werde in jeder Gelegenheit zu erproben suchen, dass das „Wohl der Armee die liebste und die angelegentlichste Sorge meines „Herzens ist. „EH Carl m/p., „Feldmarsohall.
Seite 40 - Aspern: .Die Infanterie hat eine neue glänzende Laufbahn betreten und durch das bezeugte feste Vertrauen in ihre Selbstständigkeit, sich den Weg zu neuen Siegen gebahnt. Cava!lerie und Artillerie haben sich an Tapferkeit übertroffen und die Thaten eines ganzen Feldzuges in dem Zeiträume von 2 Tagen erschöpft.
Seite 30 - Se. Majestät haben aus Liebe zu Ihren Völkern den Frieden geschlossen ; Allerhöchstdieselbeii konnten zwar noch auf die Tapferkeit einer Armee rechnen, die vom Feinde unbesiegt geblieben und in Deutschland, wie in Italien die Rechte ihres Souveräns mit gleicher Standhaftigkeit vertheidigt hätte.
Seite 65 - Ein grösseres Glück für uns wäre es gewesen, wenn Euer Durchlaucht meine braven Dragoner gesehen hätten, Sie würden Hunderten die kleine Medaille, an den Kstandarten die grosse Medaille angehängt haben und an ihren Helmschirmen als ein ewiges Andenkon den Namen: „Ogoroduiki
Seite 26 - Augenblick ein, als der Feind, durch die Dunkelheit und den eingefallenen Nebel begünstiget. den Paß auf unwegsamen Fußsteigen zu umgehen drohte. Er war bereits , ohne einen Schuß zu thun , in dem vordern Theil des Passe» (Salzburger Paß genannt) eingedrungen.