Das Königreich Böhmen: Bd. Elbogner Kreis. 1847J. G. Calve, 1847 |
Häufige Begriffe und Wortgruppen
abseits liegen Aeckern Alte Arbeitern Arme Asch Außerdem Bache beiden Bergbau Berge Besizer besonders bestand besteht betrieben Boden Böhmen Burg damals Dominicale Dominium Dorf Eger ehemals eignen eingepf eingepfarrt einige Einwohner Elbogen Ende enthält erhielt erst Erzgebirges Falkenau Familien Felder find findet fließt Franz früher ganze Gärten gebaut Gebiet Gebirge Gegend gegenwärtig gehören genannt Gesellen Gewerbe Grafen großen größtentheils grün Häuser heil Heinrich Herren Herrschaft hiesigen Höhe Hutweiden Jahre Jahrh Joachimsthal Joch Johann junge Kaiser Kapelle Karlsbad Kirche kleinen König Kreises Kühe Land Länge Leiche lichen liegt links Maierhof Maria meisten Mühle Namen nebst Norden nördlich oben Obrigkeit obrigkeitl östlich Patronate Pfarrei Pfarrer Pfarrkirche Prag rechts Ritter Rusticale Sachsen sämmtlich Schäferei Schaller Schlackenwerth Schlick Schloß Schule Seite später Stadt Stein Straße Süden südlich Teiche Thale Theil Theusing Uiberhaupt Unterthanen vergl verkaufte viel Waldungen wenig westlich wieder Wiesen Wirthshaus worunter Zusammen